Das Blau des Himmels

Das Blau des Himmels über einer Brücke, die im Nichts zu enden scheint, irgendwo auf der anderen Seite dieser undurchsichtigen Endlosigkeit. Niemand setzt einen Fuß darauf, ohne sich von allem zu verabschieden, was ihn im Leben hielt. Was auch immer dich dort erwartet, wird aus dir einen Fremden machen, einen Schatten deiner Vergangenheit. Vielleicht aber sind dort die Schatten lebendiger als hier die Lebenden. Wenn der Nebel nicht wäre, könnte man wohl die kostümierten Engel mit ihren aufgemalten Gesichtern erkennen, das bunte Treiben verlorener Seelen. Mit geschlossenen Augen hört man sogar die Musik, ein unbestimmtes Raunen, fast ein Seufzen der Stille. Wir hören und sehen nur, was in uns ist – im Grunde nichts, mehr als wir ertragen.

Dunkelheit

Dunkelheit in meinen Augen, nicht bloß der gewöhnliche Einbruch der Nacht, eher wie eine blasse Erinnerung an das schwindende Licht. All die unsichtbaren Dinge, von denen ich weiß, dass sie nach mir greifen, all das im Schatten Verborgene, all das Unbekannte, das Ungeahnte. Irgendwo dort endet diese Welt, erlischt die Flamme des Wirklichen – mein Leben, das ich für unzerstörbar hielt in ungezählten Momenten übermütigen Glücks. Die letzte Wahrheit wie eine sterbende Funzel in meiner ausgestreckten Hand – zu weit: keine Rettung in Sicht.

Hoch hinaus

Hoch hinaus und höher vor dem Sprung in die Tiefe. Die Nacht prallt von mir ab wie ein Spiegelbild, die Weite des Himmels streckt ihre Arme nach mir aus, Stille hüllt mich ein, während ein Lied durch meinen Kopf weht, eine weit gereiste Melodie aus Kindertagen – als ob die Erinnerung meinen Sturz abbremsen wollte. Aber wessen Kindheit soll das gewesen sein? Ich falle nicht, ich schwimme in meinen Gedanken, lasse mich tragen von der Schwere meiner unausgesprochenen Worte. Ist nicht dieser Augenblick perfekt? Die Welt schließt sich, scheue Blüte eines niemals endenden Frühlings.

Dunkler Stein

Dunkler Stein in meiner Hand, das Herz eines Vogels, der noch immer klagend die Welt umkreist, ein schwarzes Loch in seiner Brust, in welchem alle Hoffnung verschwindet, alle Freude, alles Lachen. Seltsamer Glücksbringer. Die Tage verschläft er in einer Schublade meines Schreibtisches, aus dem er sich nachts erhebt wie ein Stern, der den Himmel durchlöchert. Eine neue Welt in eisiger Ferne, bevölkert von den Träumen der Verstorbenen, mit denen sich die Straße vor meinem Fenster füllt. Auf welcher Seite des Spiegels wütet der Tod? Welchen Weg wählt die verlorene Zeit meiner Einsamkeit? Keine Erinerung, die nicht aus einer grauen Wolkenschar gestiegen wäre, kein Zögern, kein Versäumen ohne die Wegweiser der Schuld. Zärtlichkeit des Vergessens, die nackte Ahnungslosigkeit meines Schweigens.

Auf dem Abstellgleis

Auf dem Abstellgleis, am Ende meiner Weisheit, heute schon oder erst in ferner Zukunft – welche Rolle spielt das? Ins Abseits gestellt und vor die Tür gesetzt – eine falsche Bewegung, ein falsches Wort. Ein falscher Gedanke genügt schon, um den Himmel einstürzen zu lassen – aber was kann falsch sein an einem Gedanken? Nach den Sternen greifen, um an ihrer Unerreichbarkeit  zu verzweifeln. Das Ziel vor Augen, nur kein Weg, der mich hinführt. Ein einziger Schritt könnte alles verändern, ein bescheidener Beginn. Eine winzige Wahrheit – wo doch alles mit einer Lüge anfängt.

Tag ohne Licht

Tag ohne Licht – mein Leben nur ein Schatten deines Fernbleibens, ein dunkler Fleck auf diesem weißen Blatt Papier. Ich vermisse dich nicht, ich erkranke an deiner Abwesenheit, als wäre es die natürlichste Sache der Welt. Um ehrlich zu sein, bemerke ich es nicht einmal – ich lausche bloß dem Geflüster in mir, den Gerüchten, die sich im stickigen Dunkel meines Körpers fortpflanzen. Kein Schmerz, nur die dumpfe Taubheit meines Denkens. Ein schwarzes Loch, wo zuvor die Sonne schien, irgendwo in mir oder am Ende der Welt. Diese sinnlose Finsternis lockt mich in ihren Abgrund, verschluckt mich, dieses unaussprechliche Wort ohne Bedeutung.

In deinem Blick

In deinem Blick die trostlose Würde der Gefangenschaft, verborgen im Schatten deines versteinerten Herzens. Verloren bist du in deinem Käfig, verschwunden vor den Augen der Welt, am hellichten Tag dem Sonnenlicht entzogen. Wem erzählst du von deinen Qualen? In welchem Nähkästchen birgst du dein Leid? So hilflos dein Zähneknirschen, seelenlos dein Hunger. Vielleicht hast du bereits vergessen, woher du kommst. Du bist ohne Vergangenheit. Sprachlos deine Wut. Die Rauchzeichen deiner Trauer an einem strahlend blauen Himmel – träumst du von der Freiheit? Erinnerst du dich an ein Land ohne Türen? Wohin du auch siehst – Ruhelosigkeit in den Armen des Schlafs.

Die Welt beherrschen

Die Welt beherrschen, ohne auch nur einen Finger dafür krumm zu machen. Der Traum vom Glück, während ich schlaflos im Bett liege. Ewiges Leben aus dem Geldautomaten. Geht es denn nicht um Frieden, darum, das Vergangene zu vergessen? Mit den Fingernägeln ritze ich meinen Namen in den Asphalt der Straße, bemale meinen Körper mit Zeichen, die mir nichts bedeuten – Worte einer Sprache, die ich nicht spreche. Ich trete auf meinen eigenen Schatten, ohne es zu bemerken. Worte wie Regentropfen an einem wolkenlosen Tag.

Blinder Gehorsam

Blinder Gehorsam auf dem Weg zu den Sternen – die Füße voran, die Hände zu Fäusten geballt, sorgfältig verborgen vor den neugierigen Blicken des lieben Gottes. Du tust, was man dir sagt, aber niemand sagt es dir. Niemand spricht zu dir, wie es scheint, oder du hörst nicht zu. Du bemerkst nichts von dem, was um dich her geschieht. Und natürlich geschieht nichts. Deine Mission besteht darin, Empfänger von Befehlen zu sein, die niemals gegeben werden. Würdest du den feinen Unterschied erkennen? Würdest du wissen, was zu tun ist, wenn der Gedanke plötzlich an die Oberfläche steigt? Dieser eine Gedanke, der dich tötet, nur weil er dir fremd ist? Von den Sternen ist nichts zu sehen. Du kannst nicht einmal sicher sein, ob es sie wirklich gibt. Bist du denn schon unterwegs? Seit wann? Falls du jemals ankommst – wer wird dich erwarten?

Du bist nicht allein

Du bist nicht allein im Augenblick des Abschieds. Auf deiner Schulter die unsichtbare Hand des Vergangenen, lächelnd hinter deinem Rücken der unbekannte Freund, in deinem Herzen das schleichende Gift unerfüllter Liebe. Abschied wovon? In dieser allgegenwärtigen Welt. Wohin du auch gehst, du nimmst deinen Schatten mit dir. In jedem Spiegel hinterlässt du eine Spur. Einzig unerreichbar: das Nirgendwo. Wovor du auch fliehst – du entkommst nicht deinen Träumen.