Frei atmen

Frei atmen, wie man das Licht atmet oder die Wärme. Gierig die Luft verschlingen mit all den unsichtbaren Welten, von denen wir nicht einmal eine Ahnung haben. All die Staubkörner des Lebens, die wir auf dem Gipfel unseres Fiebers erträumen. Die Weite des Himmels inhalieren, das Lachen Gottes auf der Haut unseres Schlafs. Geheimnisvolle Fremde. Auf den Spuren des Unendlichen, unterwegs in einer Reisschale, umspült von Klängen des Abschieds.

Zur falschen Zeit

Zur falschen Zeit an dem einzigen Ort der Welt, der das Unmögliche wirklich werden lässt. In diesem winzigen Moment, der den Himmel zerknüllt wie ein bedeutungsloses Stück Papier. Als ob das letzte Wort, das noch zu sagen wäre, auf der Zunge explodierte. Ein verheerender Sturm in der hohlen Hand Gottes, zur Faust geballt im Augenblick des Todes, kraftlos zitternd, eine Wolke, die ihr Leben aushaucht. Dieser Schrei, der für die Dauer eines Wimpernschlags alles Dunkel in Feuer taucht und alles Licht in kalte Schwärze. Ein unscheinbares Lächeln, das ohne Vorwarnung den Strom meiner Tränen austrocknet.

Der schöne Schein

Der schöne Schein einer Welt, die mich um mein Leben betrügt. Eingeschlossen in die Seifenblase meiner eigenen Worte, nichts ahnend, das stumpfsinnige Lächeln des Wissenden in der Hosentasche: so reite ich auf dem Rücken einer blechernen Schildkröte durch endlose Nacht, einsam, von Gott vergessen, ausgestoßen aus dem Kreis der Engel. In Freiheit geboren, um die Gefangenschaft zu preisen.

Schuldig

Schuldig im Sinne der Anklage, was immer das heißt. Ich gebe alles zu, und doch: was wird mir überhaupt zur Last gelegt? Das Verbrechen, ein Mensch zu sein? Oder der bloße Umstand, dass ich lebe? Und wem wäre mein Leben ein Dorn im Auge? Gott? Habe ich mir die ganze Welt zum Feind gemacht? Oder zumindest die Menschheit? Bin ich nicht vielleicht selbst der Kläger? Am Ende bestünde eben darin meine Schuld.

Frisch gewaschen

Frisch gewaschen auf dem Weg in die Stadt Gottes, unschuldig wie ein Stück Seife. Nur schnell das weiße Gewand übergeworfen und auf den fahrenden Zug gesprungen. Oder einfach nur über die Schwelle geschritten, vielleicht die Leiter hinauf. Alle Wege führen zu dir. Hell erleuchtet von Hoffnung und Zuversicht, wie eine Sonne, die zu den Menschen herabsteigt, still und überwältigend – wie ein Gewitter auf Zehenspitzen: das reinste Verderben.

Ohne Ergebnis

Ohne Ergebnis. Die Verhandlungen mit Gott sind gescheitert. Es gibt keinen Pakt, kein Abkommen, keinen Vertrag, auf den man sich berufen könnte. Die Zeit der Opfer ist vorbei, ab sofort ist die Wahrheit eine Frage des guten Geschmacks oder schlechter Manieren. Kein Mensch, dessen Tod geschrieben stünde, kein Leben, das auf allen vieren kriechend erschlichen wäre. Der Sturm aufs Paradies ist verschoben. Keine Verdienste mehr. Keine Schuld. Keine Gebete und keine Plagen. Gott selbst ist nun frei – endlich schlafen oder wenigstens des Blick abwenden. Das Jüngste Gericht: vertagt.

Blinder Gehorsam

Blinder Gehorsam auf dem Weg zu den Sternen – die Füße voran, die Hände zu Fäusten geballt, sorgfältig verborgen vor den neugierigen Blicken des lieben Gottes. Du tust, was man dir sagt, aber niemand sagt es dir. Niemand spricht zu dir, wie es scheint, oder du hörst nicht zu. Du bemerkst nichts von dem, was um dich her geschieht. Und natürlich geschieht nichts. Deine Mission besteht darin, Empfänger von Befehlen zu sein, die niemals gegeben werden. Würdest du den feinen Unterschied erkennen? Würdest du wissen, was zu tun ist, wenn der Gedanke plötzlich an die Oberfläche steigt? Dieser eine Gedanke, der dich tötet, nur weil er dir fremd ist? Von den Sternen ist nichts zu sehen. Du kannst nicht einmal sicher sein, ob es sie wirklich gibt. Bist du denn schon unterwegs? Seit wann? Falls du jemals ankommst – wer wird dich erwarten?

Kraftlose Schönheit

Kraftlose Schönheit unter freiem Himmel. Die Armseligkeit meines Denkens, so fern der Heimat. Auf dieser Seite des Spiegels bin ich ein Fremder, den Menschen ein Rätsel, ohne Gesicht, namenlos, Sand in den Händen des einen Gottes, der mich vergisst, noch während er mich ansieht. Lichtjahre sind es, die uns trennen – in völliger Finsternis.

Einer dieser Tage

Einer dieser Tage, von denen nichts bleibt als vielleicht ein Lächeln eines Passanten im Schaufenster, ein Tag ohne Widerhaken, ein Tag, der längst vorbei ist, aber niemals zu Ende geht. Nun poltert der Wind durch die Straßen wie ein Betrunkener, keine Menschenseele lässt sich mehr blicken, kein verwehter Papierfetzen. Mein Herzschlag auf dem absteigenden Ast, mein letzter Gedanke – eine offene Wunde, in die Gott seinen Finger gelegt hat, ohne mit der Wimper zu zucken. Einer dieser Tage, die gar nicht sein dürften, ohne Abschied, ohne Wiederkehr. Nicht auszuhalten, dieser Tag, der die Welt erschuf.