Hinter Gittern, eingesperrt in ein Leben, das mir fremd ist, schön und unbedeutend, das Leben eines Gauklers, der seine Launen an die Gleichgültigen verkauft, die Sesshaften, die Schläfer. Der sich selbst verkauft für einen kurzen Blick auf den freien Himmel. Eingemauert, vor dem Licht der Welt verborgen – ein Gefangener meiner Empfindsamkeiten. Müde bin ich, des Wartens überdrüssig – worauf? Die Welt steht still, nichts ändert sich, die ewig gleichen Wolken der Sorge und des Zweifels kleben vor meinem inneren Auge. Die Kargheit meiner Zelle. An einer Wand ein Foto: das Lächeln der Einsamkeit.
Schlagwort: Himmel
Über den Wolken
Über den Wolken – grenzenlos die Freiheit, sich zu verlieren. Der Mörder neben dir, so friedlich, blaue Augen, die dir den Himmel versprechen. Was zählt, ist der Boden unter den Füßen, Vertrauen in die Illusion, die dich vor dem Absturz bewahrt. Ganz leise bohrt sich die Angst in dein Herz, die unerträgliche Stille kurz vor dem Erwachen. Du erinnerst dich, du weißt, dass irgendetwas fehlt – für immer verschwunden.
Hoch oben
Hoch oben, fast schon in den Wolken, mit einem Bein im Himmel – und doch: nichts als Schmutz, wohin man auch blickt. Wohin ich auch gehe, ich habe die Welt im Gepäck: die Welt, in der ich lebe, die Welt, die mich zu dem gemacht hat, was ich bin, die Welt, die mich tötet, indem sie mir Leben vorgaukelt. Für einen Augenblick der Illusion entronnen, wie es schien, aber auch das war eine Lüge. Ich wende mich ab, schließe die Augen, stumpfe ab – was immer ich tue, mir selbst entkomme ich nicht. Schließlich steige ich wieder hinab in mein Leben, aus Angst vor dem freien Fall.
Irgendwo
Irgendwo da draußen, inmitten der Sterne, jenseits der Mauer, die mich zu dem macht, was ich bin – irgendwo dort wurde ich geboren, und noch immer zieht es mich in die Ferne, das heißt: in das Land meiner Geburt. Nichts weiter als ein unscheinbarer Fleck am nächtlichen Himmel, alles andere als himmlisch. Ein Loch im Kontinuum, ein Riss in der Unendlichkeit: die verwaiste Heimat eines im Hier und Jetzt Verlorenen.
Wie eine Puppe
Wie eine Puppe in den Händen eines Toten, ein letzter Abschiedsgruß, liebevoll und stumm. Der Blick gen Himmel, nach innen gekehrt, wo nichts ist, ins Licht, wo nichts als Dunkelheit sich ausbreitet, in die Ferne, die von innen an uns nagt. Längst liegt hinter uns, was unerreichbar schien, nur gefunden haben wir es nie. Tief in feuchter Erde begraben: die Sterne, jeder einzelne mit einer Nummer versehen, damit im Getümmel keiner verloren geht.
Gefallen
Gefallen auf dem Weg zu den Sternen – wie ein umgekehrter Engel, der fortan unter Menschen haust: Kopf in den Wolken, die Füße unter dem gedeckten Tisch. Wie ein brennendes Wort, das vom Himmel stürzt, um alle Lüge dieser Welt auszulöschen. Gestrauchelt – wie ein einzelner Sonnenstrahl auf Irrfahrt durchs menschliche Herz. Kein Verzeihen ohne die unauslöschliche Erinnerung der Schuld. Keine Erleuchtung ohne die Schwärze des Abgrunds. Schweigen für die Erlösung. Ganze sieben Schritte zu einem besseren Leben: obdachlose Weisheit auf regennasser Straße. Augen für das zertretene Glück zu deinen Füßen.
Dem Himmel nah
Dem Himmel nah auf meinem Weg durch die Niederungen des Lebens. Wie ein Blinder an der Hand eines Fremden, sehe ich mit Augen, die nichts von dem erkennen, woran mir liegt. Mir selbst ein Unbekannter, dem Lachen auf der Spur, das mir vergangen ist.
Weit entfernt
Weit entfernt von aller Tragik, von allem Schicksal, das die Menschen in die Nähe des Göttlichen rückt. Mit beiden Beinen auf dem Boden, dem Irdischen verhaftet, mit Gräsern auf Augenhöhe, nicht mit den Wipfeln der Bäume. Alle Tränen getrocknet, alles Blut, schwarz wie die verkohlte Sonne in meiner hohlen Hand. Alle Freuden ausgekostet, alle Feuer erloschen. Mit winzigen Schritten um die Welt, die so sehr geschrumpft ist, dass sie in meine Hosentasche passt. Himmel ist bloß noch ein Wort mit schalem Nachgeschmack. Man spuckt es aus und kaut weiter.
Kalt erwischt
Kalt erwischt durch die wärmende Umarmung eines einzigen Sonnenstrahls. In der Hitze des Tages das Frösteln meines Blutes, das verschwiegene Zittern meiner Worte – urplötzlich ausgelöscht: aller Sinn, alles Bedeuten, so als bliebe von der Wirklichkeit nur eine Handvoll Staub. Ohne einen nennenswerten Grund. Mein Sturz aus heiterem Himmel ins Bodenlose. Keine Wolke, die mich auffängt, keine Hand, die nach mir greift, unsichtbar und unerbittlich. Keine Schwinge, die mich davonträgt. Alles bleibt, wie es ist. Gleichgültigkeit der Sterne. Eisige Stille des Weltraums, die meinen Herzschlag verschluckt.
Hoch hinaus
Hoch hinaus und höher vor dem Sprung in die Tiefe. Die Nacht prallt von mir ab wie ein Spiegelbild, die Weite des Himmels streckt ihre Arme nach mir aus, Stille hüllt mich ein, während ein Lied durch meinen Kopf weht, eine weit gereiste Melodie aus Kindertagen – als ob die Erinnerung meinen Sturz abbremsen wollte. Aber wessen Kindheit soll das gewesen sein? Ich falle nicht, ich schwimme in meinen Gedanken, lasse mich tragen von der Schwere meiner unausgesprochenen Worte. Ist nicht dieser Augenblick perfekt? Die Welt schließt sich, scheue Blüte eines niemals endenden Frühlings.