Mit letzter Kraft ans rettende Ufer der Sprache oder vielmehr in die Finsternis der Hoffnung. Meine Worte sind wie eine Reißleine ohne Fallschirm – nutzlos und ohne Sinn auf meinem Sturz vom Sofa. Ich rede, weil ich den Mund nicht halten kann, ohne von der Wirklichkeit verschluckt zu werden. Wenn ich spreche, bringe ich die Dinge zum Stolpern, hebe die Welt aus den Angeln. Ich schlage dem Tod ein Schnippchen. Und doch ist, was ich mitzuteilen habe, nichts als die Angst vor den Lebenden. Die Angst vor der Schöpfung in einem winzigen Augenblick des Schweigens.
Schlagwort: Hoffnung
Sonnenschein
Sonnenschein in einer dunklen Ecke des Winters, der letzte wärmende Augenblick in der kalten Abstellkammer der Welt. Hoffnung oder Abschied von der Hoffnung? Wenn ich gehe – was bleibt zurück? Wenn ich bleibe – wo werde ich sein? Ich folge dem Licht, das schwindet. Seit einer Ewigkeit auf der Flucht vor der Zeit. Seit jeher ohne Zukunft – auf Eis gelegt: das uneingelöste Versprechen des Lebens.
Eine Krankheit
Eine Krankheit wie jede andere: das Leben – Geschenk desTeufels, das man nicht ausschlagen kann. Ein Tröpfchen Blut, das Wunder vollbringt und tötet. Eine Wunde, die sich niemals schließt. Es gibt keine Heilung außerhalb der Sprechzeiten, keine Hoffnung für die Infizierten. Es gibt kein Entrinnen. Der Tod ist nur ein Symptom. Du kannst rennen, aber deine Schritte verenden in der Leere. Du kannst lachen, während deine Stimme in Tränen ertrinkt. Verbirg dich in einer Kiste auf dem Grund des Meeres – und die Dunkelheit wird dich finden.
Worauf warten
Worauf warten, wenn man doch nur zurückblickt? Wenn man durch den Tag stolpert, in Gedanken an gestern, blind für das Kommende. Wir träumen von verschneiten Hügeln in namenloser Ferne, von geflüsterten Liebesschwüren, von einer unsichtbaren Hand, die uns die Tränen aus dem Gesicht wischt. Worauf warten, wenn alles, worauf wir hoffen können, schon hinter uns liegt? Unsere Träume sind halbherzige Lügen. Unsere Hoffnungen – falsche Erinnerung. Sicher ist nur, dass wir vergeblich warten. Morgen, das ist ein Irrtum.
Auf Abwegen
Auf Abwegen oder schon verloren, irgendwo in trostloser Fremde. Nur ein paar Schritte von zu Hause und trotzdem in die Irre gegangen – vielleicht für immer und ohne Wiederkehr. Ein Blick in die falsche Richtung genügt bereits, um das Ziel aus den Augen zu verlieren, selbst wenn man es zuvor gar nicht kannte. Ein Fingerzeig ins Leere oder gen Himmel – schon tappt man im Dunkeln. Alle Mühe umsonst. Der du dich auf den Weg machtest – lasse alle Hoffnung fahren.
Zum Trost
Zum Trost ein paar Worte, die nichts sagen – als würde man jemanden umarmen, der nicht da ist. Ohne Sinn und Bedeutung, um sicher zu sein, dass jeder es versteht. Leise, fast geflüstert, kaum dass ein Laut über die Lippen kommt – um bloß nicht die Toten aufzustören. Die Abwesenden, Verschwundenen, deren Lachen bloß noch als Schmerz gegenwärtig ist. Deren Fröhlichkeit im Blut einer untergehenden Sonne ertränkt wurde. Die Verlorenen auf ihrer Flucht vor dem sinkenden Stern, der alle Hoffnung in Brand setzt. Worte, die nichts und niemanden erreichen, kraftlos, an der Schwelle zu Stille.
Frisch gewaschen
Frisch gewaschen auf dem Weg in die Stadt Gottes, unschuldig wie ein Stück Seife. Nur schnell das weiße Gewand übergeworfen und auf den fahrenden Zug gesprungen. Oder einfach nur über die Schwelle geschritten, vielleicht die Leiter hinauf. Alle Wege führen zu dir. Hell erleuchtet von Hoffnung und Zuversicht, wie eine Sonne, die zu den Menschen herabsteigt, still und überwältigend – wie ein Gewitter auf Zehenspitzen: das reinste Verderben.
Mit gespaltener Zunge
Mit gespaltener Zunge ans Eingemachte, der Wahrheit an den Kragen – ohne Rücksicht auf Verluste. Aber was ist Wahrheit, wenn man im Traum nicht daran denkt, den Kopf in die Wolken zu stecken, hübsch geschmückt mit all den Fragezeichen, welche die Spreu vom Weizen trennen. Schweigen im Walde oder auch: der kleine Tod für zwischendurch. Regungslosigkeit zwischen den Zeilen. Nichts ist zu sagen – und dies mit Nachdruck. Kein Fenster dieser Welt, das sich zur Hoffnung öffnet. Keine Lüge, die das Blau des Himmels auf dem Schwarzmarkt verhökert.
In Windeseile
In Windeseile um die ganze Welt: die Nachricht von deinem Verschwinden. Fluchtartig hast du diese Welt verlassen, still und heimlich wie ein Dieb. Ein verblassender Stern in der endlosen Weite der Nacht. Ohne ein Wort des Abschieds und der Hoffnung. Wo in dieser Dunkelheit bist du? Welche Unerreichbarkeit ist nun dein Zuhause? Welche unaussprechliche Ferne ziehst du dem Hier und Jetzt vor? Das Echo deiner Stimme wie eine Träne, die ins Meer fällt. Schwarzer Ozean des Vergessens, unbewegt wie ein blinder Spiegel. Ein Ertrinkender auf der anderen Seite – ein Ruf, der keine Spuren hinterlässt.
Unter Wasser
Unter Wasser leben wie ein Fisch oder vielleicht doch wie ein Fisch unter Wasser leben – ist es nicht ein bedeutender Unterschied? Und dennoch bedeutungslos, während ich ertrinke. Keine Rede mehr von Leben in diesem Augenblick, da mir der Gedanke durch den Kopf geht. Ich ertrinke und sitze in Wirklichkeit auf dem Trockenen. Die Lüge ist meine einzige Chance: zu begreifen, was mich nichts angeht. Geht es mich denn nichts an? Betrifft es mich nicht im geringsten? Macht es mich nicht wenigstens betroffen? Lügen sind die Hoffnung derer, die mit dem Leben davonkommen. Ich denke mir nichts dabei, breite meine Flügel aus, als wäre nichts gewesen, steige selig lächelnd auf in die Untiefen meiner Sterblichkeit.