Wer werde ich sein

Wer werde ich sein, wenn alles um mich her in Schutt und Asche liegt? Wenn die Dinge, an die ich mich klammerte, verloren sind, die Menschen, die ich liebte, verschwunden? Wenn die Erinnerungen, die mich ausfüllten, für immer verblasst sind? Wie werde ich leben, wenn nichts von dem, was ich für mein Leben hielt, Bestand hat? Wenn nichts übrig ist von der Welt, die mich zu dem gemacht hat, der ich bin, der meinen Namen trägt. Wohin werde ich gehen, wenn es keinen Weg mehr gibt, keinen Ausweg? Wo werde ich bleiben – ohne einen Ort, an dem ich sein kann? Was werde ich tun, wenn nichts mehr zu tun ist?

Lichter der Kleinstadt

Lichter der Kleinstadt: an allen Ecken und Enden der Straßen – nur nicht in den Gesichtern der wandelnden Toten. Alles glänzt und leuchtet, glüht und lacht – nur nicht die Augen der Menschen, die hier leben oder wohnen, die einsam und unbeirrbar von Geschäft zu Geschäft ziehen, sich von der Strömung treiben lassen, die immer dorthin führt, wo das lockende Glück die dumpfe Masse verspottet. Niemand hier ist so lebendig wie die Bestattungsunternehmer. Irgendwo duftet es nach frischem Brot – für die Ratten. Es stinkt nach Weihnachten. In jedem Schaufenster sieht man die ewig gleiche Grimasse des in den Alptraum hinein erwachten Schläfers.

Seltsame Gegend

Seltsame Gegend, die ich mein Zuhause nenne, in die ich hineingeboren wurde – als Fremder, ungefragt und ohne Alternative. Nun bin ich hier verwurzelt. Oder vielleicht doch nur begraben, versunken in den Sümpfen meiner Heimat. Stille in den Straßen, Menschen, deren Namen mir nicht mehr einfallen, farblos und verstummt, mit Gesichtern ohne Augen, ohne Münder. Dieser tote Fluss, der mein Leben durchkreuzt, das flüssige Grabmahl meiner Jugend. Hin und wieder das Läuten der Kirchenglocken, Ruf und Warnung zugleich. Ich bewohne diesen Ort wie ein Vogel, der aus dem Nest gefallen ist.