Am Anfang

Am Anfang ist die Schwermut, wie eine schwarze Sonne über allem, was am Boden kriecht. Die Dunkelheit in den Gesichtern der Ausgestoßenen. Das unterirdische Grollen in der Ferne. Das Flüstern und Tuscheln in den Katakomben unter der Stadt. Am Anfang ist nichts als die Ungeduld. Das Flimmern des Asphalts an einem heißen Sommertag. Eine unwillkürliche Bewegung meiner Hand, das Zittern meiner Wimpern beim Anbruch der Nacht, das Schweigen der Sterne hinter den Wolkentürmen. Mit dem Sturm kehrt die Ruhe zurück, das erstickte Lachen der Götter.

Auf dem Abstellgleis

Auf dem Abstellgleis, am Ende meiner Weisheit, heute schon oder erst in ferner Zukunft – welche Rolle spielt das? Ins Abseits gestellt und vor die Tür gesetzt – eine falsche Bewegung, ein falsches Wort. Ein falscher Gedanke genügt schon, um den Himmel einstürzen zu lassen – aber was kann falsch sein an einem Gedanken? Nach den Sternen greifen, um an ihrer Unerreichbarkeit  zu verzweifeln. Das Ziel vor Augen, nur kein Weg, der mich hinführt. Ein einziger Schritt könnte alles verändern, ein bescheidener Beginn. Eine winzige Wahrheit – wo doch alles mit einer Lüge anfängt.

Blinder Gehorsam

Blinder Gehorsam auf dem Weg zu den Sternen – die Füße voran, die Hände zu Fäusten geballt, sorgfältig verborgen vor den neugierigen Blicken des lieben Gottes. Du tust, was man dir sagt, aber niemand sagt es dir. Niemand spricht zu dir, wie es scheint, oder du hörst nicht zu. Du bemerkst nichts von dem, was um dich her geschieht. Und natürlich geschieht nichts. Deine Mission besteht darin, Empfänger von Befehlen zu sein, die niemals gegeben werden. Würdest du den feinen Unterschied erkennen? Würdest du wissen, was zu tun ist, wenn der Gedanke plötzlich an die Oberfläche steigt? Dieser eine Gedanke, der dich tötet, nur weil er dir fremd ist? Von den Sternen ist nichts zu sehen. Du kannst nicht einmal sicher sein, ob es sie wirklich gibt. Bist du denn schon unterwegs? Seit wann? Falls du jemals ankommst – wer wird dich erwarten?

In der Nacht

In der Nacht kehrt die Angst zurück, wie eine Katze, die ums Haus schleicht: heimlich und unerwünscht. Ein Besucher, den man widerwillig zur Tür hinein bittet, weil man ihn flüchtig zu kennen glaubt. Es ist immer so. Tag für Tag drehen wir uns im Kreis. Nacht für Nacht. Die Angst vor den Sternen, die auf unserem Dach strandeten. Die Angst vor dem richtigen Wort zur richtigen Zeit. Die Angst vor der Dunkelheit in den Augen, die uns ansehen, wenn wir allein sind.

Irgendwo brennt es

Irgendwo brennt es, fern von hier – zu fern, um wahr zu sein. Irgendwo, das ist am anderen Ende der Welt, dort, wo ich nicht bin, sonstwo – wo sonst? Rauch steigt auf, den ich nicht sehe, der mir dennoch Tränen in die Augen treibt. Wärmt es nicht sogar ein wenig, dieses stumme Feuer, taucht es nicht unser Leben in rot glühenden Schimmer? Diese Flamme, versprüht sie nicht Funken der Begeisterung, die bald schon als neugeborene Sterne über uns aufleuchten? Doch der Zauber scheint verflogen. Niemand glaubt mehr an die reinigende Kraft des Feuers. Es brennt. Wir werden sterben, am anderen Ende der Welt, irgendwo, das ist dort, wo wir im Leben nicht sein werden.

So friedlich die Sterne

So friedlich die Sterne an einem schwarzen Himmel aus Asche und Blut. Glühwürmchen der Hoffnung in unerreichbarer Ferne – eure Abwesenheit lässt uns träumen, während wir uns in den Irrgärten des Schlafs verlieren. Krieger sind wir, Ohnmächtige. Wir glauben an die Kraft der Zerstörung. Die Reinheit des Opfers. Wir vergießen unsere Freude auf den Schlachtfeldern der Langeweile. Erst im Streit sind wir uns näher. Dabei genügte ein Blick in den Spiegel, um zu vergessen. Erleuchtete sind wir, noch immer ahnungslos, aus Tränen gemacht.

Ein letzter Gedanke

Ein letzter Gedanke, bevor die Schwere des Schlafs sich über diese Stadt ergießt. Ein letzter Ruf den Sternen entgegen, aller Schwärze der Welt zum Trotz. Mit unerhörter Leichtigkeit tauche ich ein in die Sprachlosigkeit menschenleerer Straßen, taumelnd, tanzend beinahe auf verlassener Bühne. Ein einziges Licht nur, das noch brennt, um der Nacht den Weg zu weisen. Ein Lied aus der Ferne: das Wimmern des Windes – betrunkener Wanderer ohne Gesicht, deine eiligen Schritte verklingen in meiner Brust. In meiner Hand die sterblichen Überreste des Tages: eine letzte Sekunde.

Hinter dem bekannten Gesicht

Hinter dem bekannten Gesicht: ein Fremder, meine Stimme, irgendwo über den Wolken. Mein Herzschlag im Sinkflug, ohne Eile dem Tod entgegen. Die Treppe ist dort drüben, jede Stufe ein anderes Leben. Du bist der, der da ist: am anderen Ende des Tunnels. Schritte durchs Feuer. Meine Gedanken spiegeln sich in deiner Abwesenheit. Der Mond so nah, die Sterne wie zerbröselte Kekse. Ich erkenne dein Schweigen in meinem Mund, den Schlaf auf deinen Lippen, dein Leben in meiner Hand. Unmöglich, dich zu finden, dein Lächeln, auf der Überholspur.