Stimmen, die mir sagen, was ich tun soll – wenn ich es gar nicht wissen will. Die mir den Weg weisen, überall dort, wo ich nicht bin. Die mir zuflüstern, wie schlimm es um mich bestellt ist. Stimmen, die sich über mich lustig machen, wenn es nichts mehr zu lachen gibt. Die mich anlügen, wenn ich schon längst nicht mehr zuhöre. Die mich in den Schlaf singen, mich einlullen – am hellichten Tag. Die mich beschimpfen, mich mit Vorwürfen überhäufen. Stimmen, die mir sagen, wer ich bin.
Schlagwort: Stimmen
Rettung
Rettung in letzter Sekunde, das bedeutet: dem Leben ein Schnippchen schlagen. Diese Welt, dem Untergang geweiht, verlassen, bevor es zu spät ist – nur damit alles von vorne beginnt. Wir sind wie Kinder im Augenblick des Abschieds, ahnungslos und zielstrebig. Wir geben uns den fremden Stimmen hin, schenken ihnen Glauben. Wir vertrauen der Zukunft, die uns entwurzelt. Wir folgen dem Ruf, der uns für immer von hier entführt.
Fauler Zauber
Fauler Zauber der Sterne, die auf Erden wandeln wie Fleisch gewordene Erinnerungen an eine Zeit, die es niemals gab. Falsche Stimmen, die nicht zu den Geschichten passen, die sie erzählen. Falsche Gesichter, in denen nichts geschrieben steht als ihre Unberührbarkeit. Das Blau des Himmels auf dem Boden der Tatsachen.
Weite Welt
Weite Welt, wohin man auch blickt, das Leben: nur eine Armlänge entfernt, höchstens einen Steinwurf. Ein Fenster im Haus auf der anderen Straßenseite, kein Geräusch außer dem dumpfen Rauschen der Ferne, ein Gesicht vielleicht hinter vergilbter Gardine, Augen, die mich ansehen – oder doch nur ein seelenloser Schatten, eingesperrt in den Käfig meiner Vorstellungskraft. Wolken, die sich abwenden, voller Ungeduld oder einfach nur gelangweilt, längst schon auf unergründlichen Abwegen. Stimmen, die sich im Wind verfangen, die nichts zu sagen haben, unentwegt plappernd.
Echo
Echo meiner Tränen, gefangen in diesem Zimmer wie das fahle Licht des Mondes, so zerbrechlich, die dünne Haut eines Traums. Schatten, deren Flüstern die Wände belebt, Stimmen aus dem Jenseits. In einer Ecke, regungslos, geduldig, die Spinne. Ich stelle mir vor, wie sie mich betrachtet, wie sie durch mich hindurchsieht. Meine Furcht in ihren Augen, die sich niemals abwenden, die sich niemals schließen. In meiner Hand ein Brief, ungelesen. Es genügt, ihn zu halten. Ich trage ihn bei mir, wenn ich dieses Zimmer verlasse. Meine Tränen. Die Schatten und Stimmen. Deine Worte. Sogar der Mondschein, der an mir haftet wie Blütenstaub. Nur die Spinne rührt sich nicht. Was ich tue, bedeutet ihr nichts. Selbst wenn ich fort bin, ist es, als zappelte ich noch in ihrem Netz.
Grund zur Freude
Grund zur Freude oder doch nur das unwiderstehliche Lächeln ins Gesicht gemeißelt? Ein gut gelaunter Abgang in die Belanglosigkeit, Müllhalde der Vernunft. Stimmen im Dunkel, die mir zuflüstern, was hätte sein können – oder auch: was irgendwann einmal gewesen sein wird, dann, wenn nichts mehr ist. Dorthin zurückkehren, woher wir kamen: in die kalten Tiefen der Ozeane, ins brennende Licht – ins Schweigen. Geduld zahlt sich aus – für wen?