Wie die Sterne am nächtlichen Himmel ihre Kreise ziehen, so wandert dein Bild durch meine Gedanken: über unendliche Ferne hinweg leuchtend, in ewiges Schweigen gehüllt. Gegenwärtig und verborgen zugleich. Unmöglich, den Blick abzuwenden, und doch ohne jede Einsicht. Vollkommen wirklich, aber nicht zu begreifen. Du verschwindest vor meinen Augen, bist unauffindbar in der Stille einer endlosen Nacht. Dein Name verglüht auf meinen Lippen, wenn ich dich rufen will. Die Sonne verwischt deine letzten Spuren.
Kategorie: Nachrichten aus dem Niemandsland
(2011)
Haut und Knochen
Haut und Knochen, was ich schreibe, was ich denke, was ich tue, wenn alles verloren ist. Blutleer die Wahrheit auf meiner Stirn. Was bleibt, wenn alles unter den Teppich gekehrt ist. Mit geschlossenen Augen sehe ich, was offenbar ist. Die undurchdringliche Schwärze des Schlafs. Die schimmernde Glut des Abgrunds. Die verlorene Unschuld der Ferne. Was ich bin, wenn alles verschwunden ist. Unendlich nackt: die Sonne über einem sterbenden Traum.
Worauf warten
Worauf warten, wenn man doch nur zurückblickt? Wenn man durch den Tag stolpert, in Gedanken an gestern, blind für das Kommende. Wir träumen von verschneiten Hügeln in namenloser Ferne, von geflüsterten Liebesschwüren, von einer unsichtbaren Hand, die uns die Tränen aus dem Gesicht wischt. Worauf warten, wenn alles, worauf wir hoffen können, schon hinter uns liegt? Unsere Träume sind halbherzige Lügen. Unsere Hoffnungen – falsche Erinnerung. Sicher ist nur, dass wir vergeblich warten. Morgen, das ist ein Irrtum.
Kurz und schmerzlos
Kurz und schmerzlos: der Abschied vom Leben in diesem unscheinbaren Moment des Vergessens. Hörst du meine Worte? Meine Lippen verfangen sich im Wind. Nichts regt sich. In deinem Gesicht mein Schatten. Das Ende der Welt, dort, wo unsere Wunden sich berühren.
Kaltes Blut
Kaltes Blut in den Adern des beginnenden Tages. Keine Tränen für die verlorenen Momente eines ganzen Lebens. Was bleibt übrig, wenn wir uns abwenden? So viel zu tun, ob wir es wollen oder nicht, um die Beschaulichkeit unserer kleinen Welt zu bewahren, die Gemütlichkeit unserer Verzweiflung. So lange schon haben wir im Verborgenen gelebt, dass wir uns selbst fremd geworden sind. Nicht einmal ein Name will uns einfallen. Der Blick in den Spiegel ist ein Blick zurück. Wir öffnen unseren Mund, um nichts als Leere zu atmen.
Landschaft aus Klang
Landschaft aus Klang, kaum hörbar, viel zu leise, um gesehen zu werden, Stille, die spürbar wird, Farbe, die dich berührt, ein Weg, der dich mitnimmt in die unwirkliche Welt deiner Abwesenheit. Lieder ohne Worte. Musik, die zu sich selbst findet im Augenblick ihres Verklingens. Der Gesang eines sterbenden Vogels, irgendwo in den Zweigen der Dämmerung.
Das Ende
Das Ende so nah, dass ein Anfang nicht lohnt. Von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Zwei, drei Schritte vielleicht, ein kleiner Sprung – schon stößt man mit der Stirn vor die Wand. Ein Atemzug, ein halber Herzschlag – plötzlich hält die Welt inne. Ganz ohne Grund, ohne einen Sinn. Als ob in meinem Kopf alle Kreaturen des Himmels verstummten. Ich schlafe auf dem Grund eines Brunnens, tief im Innern der Erde. Mag sein, dass alles nur ein Traum ist, eine verblassende Erinnerung, ein Gedanke im Augenblick seiner Geburt. Ins Verschwinden hinein erwachen.
Von außen betrachtet
Von außen betrachtet, erscheint all das Bedeutende plötzlich so klein, fast lächerlich. Manchmal genügt es schon, einen Schritt zurückzutreten, um den eigenen Irrtum zu bemerken, die eigenen Fehler zu erkennen. Ein wenig Abstand, schon lachen wir über unsere eigene Dummheit – vorausgesetzt, das Lachen bleibt uns nicht im Halse stecken. Unser Leben, vielleicht nur eine Illusion. Was wir lieben, stürzt uns ins Verderben. Woran wir glauben – nur eine Krücke, morsch und zerbrechlich.
Ein großer Sprung
Ein großer Sprung ins Unbekannte, an einem Tag im Sommer, der bloß noch Erinnerung ist – wenn überhaupt. Ein kleiner Schritt mit verbundenen Augen, am Abgrund entlang, der wie eine Spinne auf deinen Fehltritt zu warten scheint, geduldig und ungerührt. Vielleicht überschätzen wir die Bedeutung der Gefahr. Die Bedeutung unserer Angst. Wozu brauchen wir festen Boden unter den Füßen? Schwerelos, wie wir sind.
Kein Weg
Kein Weg, der mich zu dir führt, keine Straße. Kein Boden unter den Füßen. Meine Schritte verhallen in trüber Leere. Die letzten Sonnenstrahlen zerschneiden den Flug der Vögel. Kein Wind, der mich fortweht, keine Wolke, die mich trägt. Ich sehe die Welt mit den Augen eines Gefangenen. In meiner Hand das sterbende Herz der Stille. Kein Schrei, der mich zerreißt. Ich lebe die Träume eines Toten. Kein Schlaf, der mich vergessen lässt. Kein Mensch, der mich weckt.