Wie die Engel

Wie die Engel, die in die Tiefen des Herzens blicken, die nachsehen, ob alle Türen und Fenster geschlossen sind, alle Schubladen und Schränke. Wie die Wolken, die den Regen übers Land tragen, friedlich und unaufhaltsam. Wie das leere Zimmer, das ich einst bewohnte, ungeduldig, schweigsam. Abwesend. Genau wie du. Worte, die mich als Erinnerung erreichen. Das Lächeln eines Kindes auf einem verblassten Foto. Die Farbe der Lippen, die sich lautlos bewegen. Wie in weiter Ferne die Schwingen eines Raubvogels.

Der schöne Schein

Der schöne Schein einer Welt, die mich um mein Leben betrügt. Eingeschlossen in die Seifenblase meiner eigenen Worte, nichts ahnend, das stumpfsinnige Lächeln des Wissenden in der Hosentasche: so reite ich auf dem Rücken einer blechernen Schildkröte durch endlose Nacht, einsam, von Gott vergessen, ausgestoßen aus dem Kreis der Engel. In Freiheit geboren, um die Gefangenschaft zu preisen.

Ein Loch

Ein Loch ohne Fenster, ohne Tür, ohne Licht. Kein Zimmer. Ein Ort, dunkel und still, an dem man beginnt, über Schuld nachzudenken. Von Menschen erdacht und gebaut – für Menschen. Hier unten gibt es keine Wahrheit. Der Himmel: nichts weiter als ein Gerücht, ein Versprechen, an das niemand glaubt. Ich weiß nicht, sind meine Augen offen oder geschlossen? Stehe oder liege ich? Warum bin ich hier? Da es einen Grund geben muss, werde ich einen erfinden. Ein Ort, an dem es keine Unschuld gibt.

Jung sein

Jung sein oder wenigstens unsterblich, dem Tod ins Gesicht spucken, verrückt nach Leben oder einfach nur glücklich. Das kalte Herz aus der Versenkung heben, die Wurzeln durchtrennen, vielleicht um einen einzigen Schritt zu gehen – aus dem eigenen Schatten heraus. Nach dem Licht greifen wie nach einer rettenden Hand, blind vor Wut und Trauer, hungrig. Schreiend die Sonne verschlucken, um eine Stadt aus Feuer zu gebären.

Ohne Antwort

Ohne Antwort all die ungestellten Fragen, verblasst noch auf der Zunge, nichts weiter als ein Hauch. Ohne Ausweg die Flucht, einfach nur fort, mit dem Kopf durch die Wand in mir. Ohne Heimat mein Blick, der vom Horizont abprallt wie ein verirrter Vogel. Was bleibt noch zu sagen? Etwas ist nicht in Ordnung. Alles ist gut.

Die leeren Gemäuer

Die leeren Gemäuer eines ausgelöschten Lebens, längst vergangen, lebendig bloß noch in der verblassten Erinnerung daran, vage und unbestimmt, vielleicht gerade deshalb nicht ohne Reiz. Ein Haus ohne Gegenwart, unbewohnt, von allen guten Geistern verlassen – es sind all diese Abwesenheiten, die Geschichten erzählen. Spuren des Unwirklichen verstreut in den Nischen des Unbestimmten.

Ein Finger

Ein Finger, aufbewahrt in einem dunklen Raum, jenseits des Lichts und der Zeit, unvergänglich wie eine Botschaft, die den Tod überdauert, seit Ewigkeiten unberührt, umso mächtiger, je unbedeutender sie scheint. Körperlos. Der letzte Hinweis auf die Lösung des Rätsels, Antwort auf diese eine Frage, welche noch gar nicht gestellt wurde. Zeichen einer Wahrheit, für die in unserer Welt kein Platz ist, in unserer Welt unzähliger Sprachen, Schriften und Missverständnisse.

Von Englein bewacht

Von Englein bewacht der Eingang ins Tal meiner Tränen. Die verstohlenen Blicke der Toten, das Wispern all der Vergessenen, die Traurigkeit der Steine. Kein Lebender verirrt sich hierher, wo die Sonne niemals untergeht, schwarz und schön wie die zur Faust geballte Nacht. Das verrückte Lachen der Gräser, die durchs Haar des Schlafenden streichen – ein Schlaf ohne Erwachen, weit geöffnet die Augen der Erinnerung, sinnlos und ohne Halt. Ein Lied auf den Lippen, das mit dem ersten Ton verklingt, ein Summen nur, ein Seufzer. Augen, die sich niemals schließen, in einem Land ohne Himmel. Niemand verlässt diesen Ort, diese Welt ohne Ausweg.

Tief im Innern

Tief im Innern des Berges, begraben unter Jahrtausenden einer Geschichte, die niemals stattgefunden hat, menschenleer und sprachlos, versteinert wie die Bilder eines Traums, geträumt von den Gewalten der Natur, ahnungslos und beseelt. Die Finsternis des Schweigens auf dem Weg in die Unterwelt. Ein einziger Tropfen Licht, der meine Haut erglühen lässt wie eine Sternschnuppe ohne Himmel. Gottlos die Angst im Spiegel der Dunkelheit. Alles Wissen verloren im irdenen Labyrinth der Zeit.

Auf Zehenspitzen

Auf Zehenspitzen durch die Träume eines anderen, unbemerkt, als Eindringling, der eine fremde Welt auf den Kopf stellt. Ich breche verschlossene Türen auf, zerschlage Fensterscheiben, setze ganze Häuser in Brand. Bei allem, was ich tue, bleibe ich unerkannt, verborgen hinter einer Maske aus gefälschten Erinnerungen. Ich hänge die Sonne am Himmel auf, pflanze Bäume in der Wüste. Ich gieße die Blumen im Vorgarten des Schuldirektors. Ich bin das Chaos. Ich sorge für deinen ungestörten Schlaf.