Hoch oben

Hoch oben, fast schon in den Wolken, mit einem Bein im Himmel – und doch: nichts als Schmutz, wohin man auch blickt. Wohin ich auch gehe, ich habe die Welt im Gepäck: die Welt, in der ich lebe, die Welt, die mich zu dem gemacht hat, was ich bin, die Welt, die mich tötet, indem sie mir Leben vorgaukelt. Für einen Augenblick der Illusion entronnen, wie es schien, aber auch das war eine Lüge. Ich wende mich ab, schließe die Augen, stumpfe ab – was immer ich tue, mir selbst entkomme ich nicht. Schließlich steige ich wieder hinab in mein Leben, aus Angst vor dem freien Fall.

Auf der Straße

Auf der Straße, einfach bloß unterwegs, vorbei an den leeren Fenstern meiner Kindheit, den verlassenen Vogelnestern, die seit einer Ewigkeit in abgestorbenen Bäumen hängen, vorbei an Friedhöfen, die kein Mensch mehr betritt. Wo auch immer ich ankomme, es ist, als wäre ich nie fort gewesen. Selbst in völliger Fremde finde ich mich wieder. All die verblühten Blumen, die ich mir zu einem Kranz flechte, das Lachen der Kinder, namenlos oder ungeboren. Die misstrauischen Blicke der Höhlenbewohner.

Der Splitter

Der Splitter in deinem Auge, der die Sicht auf eine heile Welt auslöscht. Keine Horizonte mehr, an denen das Herz sich ausrichtet. Keine fernen Gipfel, von denen die Worte herabstürzen wie frisches Quellwasser. Keine Wolken, deren Schleier die Nacktheit der Sonne beschirmen. Kein Blick hinter die Kulissen der göttlichen Komödie. Nichts zu sehen als Verschwinden.

Wolken

Wolken auf meiner Zunge wie Worte, die keinen Sinn ergeben und dennoch bedeutsam sind. Regen, der sich in meinen Mund ergießt, das erstickende Geschwätz meiner Eingeweide, das Ende einer Welt, deren Herzschlag mein Schweigen war – begraben unter dem schreienden Fleisch der Zeit. Niemand wird mir glauben, dass nichts mehr zu sagen ist. Das Ende der Wahrheit unter den tausend Augen einer schwarzen Sonne.

Ich weiß

Ich weiß, was du morgen tun wirst, sagen wir: gegen Mittag, an einem Ort, den ich nicht kenne, irgendwo, vielleicht verborgen, und trotzdem sehe ich diesen Ort in allen Einzelheiten vor mir. Ich sehe die Blumen auf einem kleinen Tisch links von der Tür zum Schlafzimmer, das kleine Fenster über dem Bett – kein Sonnenlicht auf dieser Seite des Hauses, nur lichte Schatten an den Wänden. Gelb, die Farbe der Blumen, wie das Kleid der Frau auf dem Bild schräg gegenüber. Ihr Blick in eine Welt jenseits des Gemalten. Ein Brief auf dem Fußboden, ein Name darauf, unleserlich. Ich möchte ihn aufheben, auf den kleinen Tisch legen. In diesem Moment dreht sich der Schlüssel im Schloss. Nur kurz öffnet sich die Tür. Lärm der Straße wie ein jähes Erwachen.

Aus nächster Nähe

Aus nächster Nähe: dein Lächeln. Fast berührt es mich. Selbst wenn ich fliehen wollte – alle Wege sind versperrt, alle Türen verschlossen. Es gibt in diesem Augenblick keine Ungewissheit mehr, keine Angst. Niemals war ich so wehrlos, und doch besteht nicht die geringste Gefahr. Auf engstem Raum empfinde ich die Weite der Welt, geborgen in meiner Verletzlichkeit.

Ein Reisender

Ein Reisender, der nicht wissen will, wann und wo er ankommt. Der nicht mit dem Finger über die Landkarte fährt, auf der Suche nach einem Quartier für die Nacht. Der nirgends Ruhe findet, nirgends Frieden – außer im Vergessen. Zeit bedeutet ihm nichts, und Ferne ist für ihn nur ein Wort, das er gebraucht wie einen Zahnstocher. Er macht sich auf den Weg, während andere noch die Wünsche und Träume in ihrem Kleiderschrank zählen. Er hat keine Eile, und doch ist kein Mensch schneller.

Zum Trost

Zum Trost ein paar Worte, die nichts sagen – als würde man jemanden umarmen, der nicht da ist. Ohne Sinn und Bedeutung, um sicher zu sein, dass jeder es versteht. Leise, fast geflüstert, kaum dass ein Laut über die Lippen kommt – um bloß nicht die Toten aufzustören. Die Abwesenden, Verschwundenen, deren Lachen bloß noch als Schmerz gegenwärtig ist. Deren Fröhlichkeit im Blut einer untergehenden Sonne ertränkt wurde. Die Verlorenen auf ihrer Flucht vor dem sinkenden Stern, der alle Hoffnung in Brand setzt. Worte, die nichts und niemanden erreichen, kraftlos, an der Schwelle zu Stille.

Ewigkeit

Ewigkeit, das Knirschen unter meinen Schritten, wortlos, unterwegs im Schatten der Zeit. Die große Unbekannte an meiner Seite, schwarz wie das Blut meiner Kindheit, eine Wolke ohne Gesicht, namenlos. Kein Ziel vor Augen, keine Bestimmung. Das Säuseln des Windes in deinem Haar, Flimmern in der Ferne, dein versteinertes Herz, rastlos. Doch das sind nur die blassen Gedanken eines Sterbenden, dem der Rückweg versperrt ist.

Wenige Worte

Wenige Worte, die noch zu verlieren wären angesichts der geschwätzigen Wirklichkeit. Deine Tage sind gezählt, jetzt, da die letzten Sekunden wie Ameisen umherirren. Dieses unwahrscheinliche Glück in Blut getaucht – wie zur Verhöhnung des Lebens. Die Jugend: eine Insel in den Armen des Todes. Dort, wo Träume zu Boden sinken wie welkes Herbstlaub. Wo Schreie auf dem Grund eines Sees begraben sind. Mein Blick – gehüllt in die Tränen ewigen Schweigens.