Kennst du das Land, wo du gestorben bist? Wo die Sonne aufgeht, als sei alles bloß ein Kinderspiel, wo früh am Morgen Nebel durch die verschlafenen Straßen der Stadt zieht wie das Lied eines Betrunkenen. Vögel auf den Dächern der Häuser, gefangen im Traum von schwereloser Ferne. Wo es bei Einbruch der Nacht Licht aus halb geöffneten Fenstern regnet. Worte, Musik einer unbewohnbaren Welt. Man sieht dem Tod nicht in die Augen, ohne zu erblinden. Und man steigt nicht ins Wasser, um an der Oberfläche zu bleiben. Ich tauche ein in den Gesang der Vergänglichkeit, hier, wo die Zeit stillsteht.
Kategorie: Nachrichten aus dem Niemandsland
(2011)
Irrfahrt
Irrfahrt durch ein Land ohne Namen, durch eine Gegend ohne Anfang und ohne Ende. Meine Füße tragen mich durch die Fremde, ahnungslos, bringen mich dem Ziel, das ich nicht kenne, näher, Schritt für Schritt. Ich gebe mich dem Unbekannten hin, den Schatten, den Steinen, an einen Weg gekettet, der mir ein Rätsel ist. Bedeutungslos, woher ich komme, alle Spuren verwischt, an diesem Ort, dessen Schweigen mich belügt.
Irgendwo
Irgendwo da draußen, inmitten der Sterne, jenseits der Mauer, die mich zu dem macht, was ich bin – irgendwo dort wurde ich geboren, und noch immer zieht es mich in die Ferne, das heißt: in das Land meiner Geburt. Nichts weiter als ein unscheinbarer Fleck am nächtlichen Himmel, alles andere als himmlisch. Ein Loch im Kontinuum, ein Riss in der Unendlichkeit: die verwaiste Heimat eines im Hier und Jetzt Verlorenen.
Ins Licht
Ins Licht die Gedanken wie der Blick eines Blinden, dem die Finsternis falsche Versprechen zuflüstert. Der Sonne entgegen, aber nur auf dem Papier – doch was könnte wirklicher sein? Die Dunkelheit der Welt ist mein Zeuge. Niemand hört zu, niemand fragt danach, niemand bemerkt es – und doch ist alles anders. Urplötzlich an der Oberfläche, was verborgen war, und aus den Augen, woran wir uns festhielten. Nun erst ist der Weg frei, da wir uns nicht mehr auskennen.
Hochmut
Hochmut vor dem Fall – oder ist es ein Sprung, ein freudiger Sturz in die Tiefe, die Bodenlosigkeit meiner Angst? Erst der Aufstieg ins Unermessliche, ins Unbegreifliche, dann, auf dem Gipfel meiner Flucht vor der Wirklichkeit, die schreckliche Leere, die mich unwiderstehlich ruft. Ich weiß nicht, ob meine Füße im Himmel versinken, oder ob mein Kopf sich in die Schwärze der Erde bohrt. Ich falle, aber in die Höhe – die Welt ist verrückt geworden, seit ich sie verließ.
Frisch gewaschen
Frisch gewaschen auf dem Weg in die Stadt Gottes, unschuldig wie ein Stück Seife. Nur schnell das weiße Gewand übergeworfen und auf den fahrenden Zug gesprungen. Oder einfach nur über die Schwelle geschritten, vielleicht die Leiter hinauf. Alle Wege führen zu dir. Hell erleuchtet von Hoffnung und Zuversicht, wie eine Sonne, die zu den Menschen herabsteigt, still und überwältigend – wie ein Gewitter auf Zehenspitzen: das reinste Verderben.
Blanker Hass
Blanker Hass, der sich durch Wände frisst, der sich für einen Augenblick die ganze Welt unterwirft, nur zum Spaß, ohne jeden Sinn. Der menschliche Gesichter zu Fratzen verzerrt, Freundschaften spaltet. Der mit einem einzigen Schlag aus einem Lächeln eine klaffende Wunde macht.
Gefunden
Gefunden, was verloren geglaubt war, was wir für unauffindbar hielten, ohne je daran zu zweifeln. Unsere Gewissheit führte uns zu dir durch ein Labyrinth der Angst und der Sorge. Der Weg aus dem Dunkel verläuft durch völlige Finsternis. Nichts wissen wir, dennoch ahnen wir, wohin die Reise geht. Wir spüren, wann die Suche zu Ende ist, selbst wenn wir niemals zur Ruhe kommen.
Verschollen
Verschollen in den Untiefen deines Schweigens. Urplötzlich aus dem Leben gerissen durch ein einziges Wort, das nicht gesagt wurde. Ein winziger Moment der Stille – diese Nadel im Heuhaufen meines Herzens. Ein Tropfen Blut, der die Erinnerung tränkt, dieses scheue Reh am Straßenrand. Ein Licht am Horizont – die Rettung oder bloß ein gefallener Stern? Kein Land in Sicht. Ich folge einer unsichtbaren Spur, geblendet von meiner Einsamkeit.
Wohin
Wohin mit all der Dunkelheit, die aus meinen Augen quillt, sobald ich mich der Welt verschließe? Wohin mit dem Lachen, das mir aus unerreichbarer Ferne winkt? Wohin mit den Sternen, die vom Himmel regnen wie tote Vögel. Zu klein meine Hände, um das Sonnenlicht zu fassen oder den Wind. Meine Füße zu schwer, um einen einzigen Schritt zu gehen. Zu weit der Weg nach Hause. Meine Lippen aus Stein, die sich keinem Wort mehr öffnen, für immer verstummt wie die Wolken oder die Meere. Wohin mit all dem, was mir zufällt? Die Leere meines Kopfes, schwarz wie eine Seifenblase.