Über den Berg mit letzter Kraft, den Himmel als Ziel, die Sterne und das, was dahinter ist. Den Gipfel bezwingen, um für den Bruchteil eines Augenblicks die Schwerelosigkeit am eigenen Leib zu erfahren. Danach der Sturz in den Abgrund. Der Fall aus allen Wolken, hinab in eine lächerliche Tiefe. Als ob all die Anstrengung nur beiläufiges Vorspiel gewesen wäre, die Überwindung bloß ein Betrug an der Wahrheit des Scheiterns.
Kategorie: Nachrichten aus dem Niemandsland
(2011)
Der lange Weg
Der lange Weg zum kurzen Glück – und zurück: ins dumpfe Treiben der Langeweile und Gleichgültigkeit. Zurück in die Eintönigkeit unseres schwarzen Schlafs. Ins bedeutungslose Dämmern unseres einzigartigen Lebens. Keine Tür, die hinausführt, allenfalls ein flüchtiger Blick aus dem vergitterten Fenster. Wir kommen wieder, kehren an den Ort des Verbrechens zurück, weil wir niemals wirklich fort waren. Gefangen in der Geborgenheit, verschollen im Hier und Jetzt. Wir richten uns ein in der Ausweglosigkeit, spähen verstohlen über den Tellerrand, nur um uns sogleich wieder an den gedeckten Tisch zu setzen. Wir wissen nicht einmal, wann wir gestorben sind.
Nur die Ruhe
Nur die Ruhe, alles ist gut, es gibt keinen Grund sich aufzuregen. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Du hast nichts zu befürchten. Was dich zerreißt, ist bloß ein Wetterumschwung, eine Regenwolke, irgendwo über dem Atlantik. Du bist in Sicherheit, kein Sturm wird dich jemals erreichen, keine Katastrophe wird dich bedrohen. Keine Panik, alles ist wie immer. Schalte die Nachrichten aus und schaue nicht zu oft aus dem Fenster. Verschließe die Tür und überspringe keine Stufen beim Treppensteigen.
Bei Tagesanbruch
Bei Tagesanbruch zurück ins Leben, aus den Tiefen des Schlafs, der mich umfing wie eine schwarze Wolke oder wie der Tod seine Beute: schweigsam und unnachgiebig. Meine Augen öffnen sich auf eine Welt, die Jahrhunderte entfernt ist von derjenigen, die ich gestern verließ. Wie lange war ich fort? Kaum einen Moment, sagt mein Verstand – und doch erkenne ich nichts wieder, nichts ist mir vertraut, alles ist anders, unnahbar. Ich erkenne mich selbst nicht wieder – als wäre ich im Körper eines Fremden erwacht oder vielmehr anstelle eines Menschen, den es nicht einmal gibt, an einem Ort, der unerreichbar ist, hier und jetzt.
Kein Platz
Kein Platz in meinem Herzen für die Sorgen und Nöte des Tages, für die Zeichen der Zeit, all das Bedeutende, Unverzichtbare. Kein Ohr für die Schreie der Toten, die ungehört in ihren Gräbern vermodern – vergangen und vergessen. Kein Licht für die Gestalten im Dunkel, die Freunde und Verwandten, die sich von mir abwenden. Keine Luft für die Ertrinkenden, die mir aus den Tiefen der Meere zuwinken. Kein wärmendes Feuer in der Kälte des Weltraums. Kein Regen in der Wüste meines Verstandes. Keine Fragen für meine Antworten.
Was immer
Was immer du vor mir verbergen willst – ich weiß es längst. Keine Geheimnisse in deinem Nähkästchen, die Leichen in deinem Keller kenne ich mit Namen, die dunklen Winkel deines Verstands habe ich durchleuchtet. Nichts ist mir fremd, was dich bewegt – es bewegt auch mich. Versuche ruhig, dich zu verstellen. Setze deine Maske auf und erzähle mir vom großen Glück, von den Freuden des Lebens, von der Erfüllung deiner Wünsche – ich habe ja alles schon gehört, lange bevor du mich kanntest.
Reise um die Welt
Reise um die Welt in Bruchteilen einer Sekunde. Wohin man auch geht, man ist immer schon da. Nichts Neues unter der Sonne. Was ich beginne, liegt bereits hinter mir. Alles Fremde vertraut, Alles Vertraute fremd. Vor nichts ist man sicher, nur die Überraschungen bleiben aus. Wohin man blickt, diese tausendjährige Fotografie unserer Sehnsüchte. Morgen mache ich mich auf den Weg, seit gestern bin ich wieder zurück.
Rettung
Rettung in letzter Sekunde, das bedeutet: dem Leben ein Schnippchen schlagen. Diese Welt, dem Untergang geweiht, verlassen, bevor es zu spät ist – nur damit alles von vorne beginnt. Wir sind wie Kinder im Augenblick des Abschieds, ahnungslos und zielstrebig. Wir geben uns den fremden Stimmen hin, schenken ihnen Glauben. Wir vertrauen der Zukunft, die uns entwurzelt. Wir folgen dem Ruf, der uns für immer von hier entführt.
An Tagen wie diesem
An Tagen wie diesem bin ich kaum wiederzuerkennen, ein Schatten im erblindeten Spiegel, fremd mir selbst und unheimlich. Alles scheint in Ordnung, die Welt ist an ihrem Platz – nur ich irre umher, als ob ich durch ein denkwürdiges Geschick in ein anderes Leben katapultiert worden wäre. Kein Riss im Kontinuum, keine Spalte in der Zeit – nur ein menschliches Wesen ohne Gesicht, ohne Namen, ohne Herkunft, umgestülpt und ruhelos. Reisender auf dem Abstellgleis, verloren zwischen den Souvenirs der Ausweglosigkeit.
Glück ist
Glück ist greifbar nahe, dort, wo keine Hand frei ist, wo kein Halt ist. Wo alles im Fluss, im freien Fall ist. Glück: diese Pusteblume im strömenden Regen der Zeit. Dieses Staubkörnchen in meiner Lunge. Nicht der Rede wert, dieser vertrocknete Grashalm auf dem Meeresgrund. Dort, wo es nicht mehr darauf ankommt, wo es keine Rolle mehr spielt, nichts mehr bedeutet. Das ist dieser Stolperstein auf dem Holzweg. Dieses gefundene Fressen, wenn man vollkommen satt ist.