In mir

In mir das Fremde, das mich zum Mörder macht oder zum Liebenden, das in meinem Namen tötet oder Leben schenkt. Irgendwann wacht man auf: ohne Gedächtnis, bloß noch eine Marionette ohne Herkunft. In meiner Brust schlägt das Herz eines anderen – eine Maschine, die ich nicht anhalten kann. Längst habe ich die Kontrolle verloren, mein eigenes Leben rinnt mir durch die Finger. Die Erinnerung gelöscht, meine Träume entführt. Wie geht es weiter? Es ist, als ob man aus dem Fenster vor eine Wand blickt: kein Horizont, der mich ruft, für mich kein Himmel, keine Stimmen aus der Ferne. Nur ein dumpfes Pochen, das mich einschläfert.

Über die Brücke gehen

Über die Brücke gehen – wie ein zum Tode Verurteilter, die Augen in der Leere des Himmels versunken, mit kleinen Schritten, nur keine Eile, die Gedanken längst im Exil, irgendwo hinter dem Horizont. Kein Wort kommt über meine Lippen, weder Wahrheit noch Lüge, nichts dazwischen: einfach nur verstummt – und das seit meiner Geburt. Keine Fragen mehr, keine Antworten, nur die Geschwätzigkeit eines nichts sagenden Augenblicks. Ein verstohlener Blick zurück – wozu? Undurchdringlich, was vor mir liegt, wie eine Wand, eine Mauer aus Vergessenem. Diese Brücke nimmt kein Ende, der Weg zum Schafott, und doch ist das Urteil längst vollstreckt.

Ausverkauf der Farben

Ausverkauf der Farben an diesem Tag, der selbt grau in grau noch immer nett anzusehen wäre. Früh am Morgen schon der Regenbogen, dieses himmlische Tor zu einer Welt mit Schäfchen im Vorgarten und bestickten Tischdecken hinter verschlossener Tür. Nur wer alles aufgibt, kommt hindurch. Wer ohne langen Abschied vergisst, woher er kommt und wohin er will. Wer es wagt, die gedachte Linie des Horizonts zu überspringen. Das erstickende Blau des Himmels, dort, wo es sich von den Bäumen kitzeln lässt. Die schwarzen Schatten der Vögel, achtlos an verschlafene Wolken genagelt – wie ein geheimnisvoller Einkaufszettel. Das rote Blut in den Mundwinkeln des Frühlings, verstummt im Angesicht des Todes.

Fluch oder Segen

Fluch oder Segen – oder vielleicht keines von beiden, bloß die belanglose Gleichgültigkeit tagein und tagaus, das leere Gerede von Sinn und Bedeutung, derselbe Horizont, wohin man auch schaut, der stets gleiche Klang deiner Schritte, wohin du auch gehst, wie weit der Weg auch sein mag, wie nah oder fern dein Ziel. Kein Himmel, der dich verstößt, kein Meer, das dich verschlingt. Blumen auf deinem Grab wie offene Wunden, aber kein Herz, das für dich verblutet.