Hoch oben, fast schon in den Wolken, mit einem Bein im Himmel – und doch: nichts als Schmutz, wohin man auch blickt. Wohin ich auch gehe, ich habe die Welt im Gepäck: die Welt, in der ich lebe, die Welt, die mich zu dem gemacht hat, was ich bin, die Welt, die mich tötet, indem sie mir Leben vorgaukelt. Für einen Augenblick der Illusion entronnen, wie es schien, aber auch das war eine Lüge. Ich wende mich ab, schließe die Augen, stumpfe ab – was immer ich tue, mir selbst entkomme ich nicht. Schließlich steige ich wieder hinab in mein Leben, aus Angst vor dem freien Fall.
Schlagwort: Lüge
Irrfahrt
Irrfahrt durch ein Land ohne Namen, durch eine Gegend ohne Anfang und ohne Ende. Meine Füße tragen mich durch die Fremde, ahnungslos, bringen mich dem Ziel, das ich nicht kenne, näher, Schritt für Schritt. Ich gebe mich dem Unbekannten hin, den Schatten, den Steinen, an einen Weg gekettet, der mir ein Rätsel ist. Bedeutungslos, woher ich komme, alle Spuren verwischt, an diesem Ort, dessen Schweigen mich belügt.
Zwei Seiten
Zwei Seiten der Wirklichkeit oder dessen, was ich sehe, wenn ich mich abwende, die Augen schließe. Das Leben von hinten und von vorne – eine Frage der Perspektive, reine Ansichtssache. Das Innere der Dinge und wie sie mir erscheinen, wenn ich die Suche danach aufgebe. Wahrheiten, die niemand hören will, und Lügen, die uns um den Finger wickeln. Die Weisheit der Welt, seit wir nichts mehr davon wissen wollen.
Über die Brücke gehen
Über die Brücke gehen – wie ein zum Tode Verurteilter, die Augen in der Leere des Himmels versunken, mit kleinen Schritten, nur keine Eile, die Gedanken längst im Exil, irgendwo hinter dem Horizont. Kein Wort kommt über meine Lippen, weder Wahrheit noch Lüge, nichts dazwischen: einfach nur verstummt – und das seit meiner Geburt. Keine Fragen mehr, keine Antworten, nur die Geschwätzigkeit eines nichts sagenden Augenblicks. Ein verstohlener Blick zurück – wozu? Undurchdringlich, was vor mir liegt, wie eine Wand, eine Mauer aus Vergessenem. Diese Brücke nimmt kein Ende, der Weg zum Schafott, und doch ist das Urteil längst vollstreckt.
Stunde der Wahrheit
Stunde der Wahrheit auf dem Weg zum Gipfel, strauchelnd dem Absturz näher als der ersehnten Himmelfahrt. Gewissheit des Scheiterns – mit jedem Schritt ein wenig größer. Zweifelnd der Sonne des Nichtwissens entgegen, taumelnd vor Glück, berauscht von der Lüge – aber was ist Wahrheit, wenn nicht der Staub auf all den ungelesenen Büchern, das Geräusch einer Kirschblüte unter meinen Schuhen, das zitternde Wasser einer Pfütze am Straßenrand? Die Schmerzen sind vergessen angesichts der Qualen, die uns drohen, angesichts der Leiden, die wir uns ausmalen, ohne zu wissen, ohne zu ahnen. Angesichts der kleinen Annehmlichkeiten, die uns an die ewige Verdammnis verkaufen.
Unter Wasser
Unter Wasser leben wie ein Fisch oder vielleicht doch wie ein Fisch unter Wasser leben – ist es nicht ein bedeutender Unterschied? Und dennoch bedeutungslos, während ich ertrinke. Keine Rede mehr von Leben in diesem Augenblick, da mir der Gedanke durch den Kopf geht. Ich ertrinke und sitze in Wirklichkeit auf dem Trockenen. Die Lüge ist meine einzige Chance: zu begreifen, was mich nichts angeht. Geht es mich denn nichts an? Betrifft es mich nicht im geringsten? Macht es mich nicht wenigstens betroffen? Lügen sind die Hoffnung derer, die mit dem Leben davonkommen. Ich denke mir nichts dabei, breite meine Flügel aus, als wäre nichts gewesen, steige selig lächelnd auf in die Untiefen meiner Sterblichkeit.
Zwischen den Zeilen
Zwischen den Zeilen deines Lächelns das Erschrecken. Das blinde Wüten jenes gütigen Gottes, der über uns richtet mit Sturm und Flut. Die zerstörende Wucht seines Atemzugs, schlafend, ein kleines Kind, dessen fröhliche Träume die Erde erschüttern. Deine Angst, von schützender Hand erdrückt zu werden, unbemerkt, deine Trauer, dein Schmerz im Dunkel all der erloschenen Sterne. Mit der Achtlosigkeit eines Wimpernschlags vernichtet ein bloßer Gedanke die Lüge unseres Lebens, ein einziges Wort, strahlend, mit glühender Feder eingeschrieben in Menschenfleisch und Stahlbeton.
Keine Angst
Keine Angst, nichts ist, wie es scheint, die Sonne regnet, die Kälte wärmt, die Stille erzählt dir Geschichten – in einer fremden Sprache. Keine Angst im Augenblick des Erwachens. Du weißt, dass du lebendig begraben bist, ein unbekanntes Wort in einem verschlossenen Mund, grundlos zum Schweigen verurteilt, unschuldig. In Gedanken bist du bei mir. Nichts, denkst du, kann uns trennen. Wir sind uns nah. Wir sind eins. Du weißt, dass es gelogen ist. Keine Angst, selbst diese Lüge ist an den Haaren herbeigezogen.