Auf Zehenspitzen durch die Träume eines anderen, unbemerkt, als Eindringling, der eine fremde Welt auf den Kopf stellt. Ich breche verschlossene Türen auf, zerschlage Fensterscheiben, setze ganze Häuser in Brand. Bei allem, was ich tue, bleibe ich unerkannt, verborgen hinter einer Maske aus gefälschten Erinnerungen. Ich hänge die Sonne am Himmel auf, pflanze Bäume in der Wüste. Ich gieße die Blumen im Vorgarten des Schuldirektors. Ich bin das Chaos. Ich sorge für deinen ungestörten Schlaf.
Schlagwort: Schlaf
Sternenhimmel
Sternenhimmel über mir, schlicht und ergreifend. Eine Welt irgendwo da draußen, unnahbare Schönheit, noch nicht zum Leben erwacht, während ich – hier unten – mit meiner Müdigkeit ringe, dem Schlaf trotze und meine Träume auf Reisen schicke. Mein Blick geht ins Leere. Nicht die leiseste Ahnung, was mich dort, wo nichts zu sein scheint, erwartet, nichts, denke ich, nur die kalte, geduldige Unerreichbarkeit. Müßig, solchen Gedanken nachzuhängen – mit einer schwarzen Wolke im Herzen. Das fahle Licht in der Ferne schwindet, während mein Kopf zu Boden fällt.
Fremdes Blut
Fremdes Blut in meinen Adern – oder zumindest das Blut eines Menschen, der ich nicht bin, nicht sein will. Ein anderes Leben unter meiner Haut, beängstigend und erfrischend zugleich, verstörend und besänftigend wie eine unsichtbare Stimme, die mich in den Schlaf singt. Heilsam und Verderben bringend wie die Dunkelheit, die sich in mein Herz schleicht, um Träume zu gebären. Nacht auf meinen Augen, mein Denken bloß noch ein Rauschen, der niemals endende Schrei eines Sterbenden.
Hinter Glas
Hinter Glas die Fremden, die mich mit dem Rücken ansehen, die von mir nichts wissen, nichts ahnen, während ich ihre Schritte zähle oder die Finger an ihren Händen. Ich bin nur zu Besuch, unsichtbar, und doch in ihrer Mitte, ganz selbstverständlich lebe ich mit ihnen, unerkannt, wie unter einer Tarnkappe, anwesend, gegenwärtig – einer von ihnen, solange ich mich nicht zu erkennen gebe. Ihr Blick durchbohrt mich, ihre Hände greifen ins Leere. Da ist nichts, was uns verbindet. Ich atme eine andere Luft, bewege mich in einer anderen Zeit, ich versinke in anderen Schlaf. In meinen Träumen gebe ich mir einen Namen.
Stille Abendstunde
Stille Abendstunde vor meinem Fenster, das Leben da draußen, so schweigsam, schläfrig fast – es ist nicht mein Leben, nicht meine Welt, die ich hinter Glas betrachte, aber es ist mein Schlaf. Ich verschwende meine Zeit, während ich darauf warte, endlich aufzuwachen. Mein Blick aus dem Fenster, ins Schwinden des Tages hinein, lautlos, auf Zehenspitzen, als würde irgendwer sich für das interessieren, was übrigbleibt. Es bleibt nichts übrig von dieser Welt, die lustlos ihre Spuren verwischt.
Die Welt ist Müdigkeit
Die Welt ist Müdigkeit, zumindest an diesem Abend, der nicht enden will, die Welt ist Schlaf, traumlose Schwärze in deinen Augen, die sich öffnen und schließen wie verlassene Gräber um Mitternacht. Die Welt ist dieser angehaltene Atem, dein Lachen, während ich mich vor Schmerzen krümme, deine Nacktheit, sorglos unter freiem Himmel. Die Welt ist unendlich still in deinen Armen. Die Proteste verklingen auf der anderen Straßenseite. Diese Welt ist Frieden – die ganze Wucht des Lebens auf einer Briefmarke.
Zu schnell vorbei
Zu schnell vorbei dieser Moment, der wie ein ganzes Leben in mir verglüht. Diese Landschaft, die meinen Blick aus dem Fenster stürzen lässt. Diese Straße, die mich fortträgt ins Unbekannte – und an deren Ende ich doch wieder nur mir selbst begegne. Die Schönheit eines bunten Vogels, der durch meinen Kopf segelt wie ein Gedanke am Rande des Vergessens. Der kurze Schlaf in endloser Umnachtung eines lähmenden Fiebers. Das betörende Lächeln des Spiegels, während du dich von mir abwendest.
Es bewegt sich
Es bewegt sich, es lebt, es verdreht die Augen im Schlaf – dieses unbekannte Wesen, das meinen Namen trägt. Es atmet, hustet, manchmal spricht es sogar, gibt unverständliche Laute von sich – oder sind es Worte in einer fremden Sprache? Es schreit. Es lächelt von Zeit zu Zeit. Ist dieses Gesicht menschlich? Manches darin erscheint so vertraut. In anderen Momenten ist es wie versteinert, erstarrt in Todesangst oder bloß abwesend. Es fühlt etwas, wo nichts ist – und umgekehrt. Urplötzlich beginnt es zu singen. Es hört Musik, wo keine ist. Es denkt Undenkbares. Es ist da, in seiner Abwesenheit. Dann erhebt es sich, öffnet die Tür, es verlässt den Raum – auf Zehenspitzen. Es verschwindet, macht sich aus dem Staub. Es ist nicht aufzuhalten.
Ein einziger Schritt
Ein einziger Schritt genügt, um in den Abgrund zu stürzen, die kleinste Unachtsamkeit führt ins Verderben, ein winziger Fehltritt, damit die Welt vor die Hunde geht. Zerbrechlichkeit ist uns in die Wiege gelegt. Die Nächte unseres Denkens – perforiert von Angst und Sorge, böses Erwachen selbst dem Sekundenschlaf eingeboren. Dennoch schließe ich die Augen, um dem Leben näher zu sein. Ich verlasse die Wirklichkeit, tauche in die Welt ein für den Bruchteil eines Augenblicks, für immer gefangen in einem Wimpernschlag.
Lebendig begraben
Lebendig begraben unter all den erfundenen Wahrheiten, zerfleischt von Hoffnungen, die sich nie erfüllten, Gedanken, die niemals den Weg ans Licht fanden. Bandagiert wie eine Mumie – mit Worten, die keinem Mund entspringen. Ich bin das Opfer meines eigenen Fluchs. Die Sonne meiner Traurigkeit verbrennt meine Tränen. Gestürzter Riese, ich verschwinde in den Schatten deiner Wimpern. Süße Schwere des Schlafs, die Welt meine Gruft.