Niemand weiß, wovon du redest, wenn du über deinen Schmerz sprichst. Niemand ahnt, worum es geht, so sehr du dich auch bemühst, es allen zu erklären. Welchen Schmerz auch immer du mitzuteilen versuchst – es kommt nichts davon beim anderen an. Der Schmerz in deinem Kopf, in deinen Knochen, in deiner Seele. Du kannst sagen, was du willst – keiner versteht dich, keiner hört dir zu, keiner hört dich. Der Schmerz in deinen Gedanken, in deiner Vorstellung, in deiner Einbildung. Warum willst du, dass jemand erfährt, was allein für dich bestimmt ist? Dein Schmerz ist nichts ohne dich, er ist ein Teil von dir, unveräußerlich. Du bist nichts ohne deinen Schmerz. Es gibt Worte für das, was du empfindest, aber keine Sprache. Was du darüber erzählst, ist ohne Inhalt, ohne Substanz. Dein Schmerz bleibt stumm – du kannst noch so laut schreien.
Schlagwort: Schmerz
Gestohlene Träume
Gestohlene Träume, die mir ein Leben vorgaukeln, das längst vergangen ist, verloren im labyrinthischen Flickwerk aus Erinnerung und Vergessen. Was ich weiß, ist immer nur die halbe Wahrheit, eine Andeutung dessen, was Sache ist. Ich erlebe die Wirklichkeit als Schauspiel, mittendrin und unbeteiligt. Wenn ich träume, ist es, als würde ich verbluten. Ich spüre keinen Schmerz, kein Entsetzen. Ich laufe durch eine verbrannte Stadt, zähle die Toten – armseliger Beweis meiner Existenz.
Schnee
Schnee in meiner Hand – für den Bruchteil einer Sekunde, bevor er schmilzt. Die Zeit selbst überflüssig wie eine Wolke unter meiner Haut. Dieser Ort so nah dem Vergehen. Licht wird zur Farbe. Schmerz zur Musik. Schlaf zur Unzeit. Diese Welt: aus Wasser gebaut – wie meine Worte, die unbemerkt im Sand verlaufen. Die Wüste breitet sich aus, wenn ich den Mund öffne. Wehe dem, der sich zu sprechen traut. Dieser Augenblick aus leicht entflammbarer Stille.
Fehl am Platze
Fehl am Platze: der stechende Schmerz deines Lächelns in meiner Brust, so unwirklich, dass ich mich frage, wie ich gestern noch glücklich sein konnte. Das Sonnenlicht deiner Augen – als ob die Welt nicht längst schon viel zu hell wäre. Die Stille im Schatten deiner Schritte, von denen keiner dich zu mir führt oder auch nur in meine Nähe. Keine Spur von mir in deinen Gedanken. Selbst wenn ich schreien könnte, perlten meine Worte von dir ab – wie Regentropfen von einem undurchsichtigen Fenster. Deine ungestörte Ruhe, so heilig wie meine Wut, die dich niemals erreicht.
Zerbrochen
Zerbrochen dieses Glück in meiner Hand, so klein und unscheinbar, dass ich es gar nicht bemerkt hatte. Fast wie ein winziger Splitter, der sich unter die Haut bohrt, unbemerkt, bis er völlig verschwindet, wer weiß wohin. Mit dem Verschwinden erwacht der Schmerz, dieses scheue Tier, das sich von falschen Erinnerungen ernährt. Dieser verlorene Schatten, der lautlos in einem Spiegel verblasst. Dieses Lächeln, das aus der Zukunft auf deine Unwissenheit herabblickt.
Aus allen Wolken
Aus allen Wolken der Regen, ein Schleier, der sich über die Welt legt wie ein fadenscheiniges Leichentuch, lautlos fast, und alles unter sich begräbt, was nach Licht und Wärme hungert. Kein Entkommen, wie es scheint, nicht einmal ein schwaches Aufbäumen. Gnadenlos sanft die Heerschar der stillen Tropfen, unbeirrbar und unwiderstehlich. Kein Schrei, kein Schmerz. Unmerklich das Sterben im Innern. Alles Leben totgeschwiegen.
Tag ohne Licht
Tag ohne Licht – mein Leben nur ein Schatten deines Fernbleibens, ein dunkler Fleck auf diesem weißen Blatt Papier. Ich vermisse dich nicht, ich erkranke an deiner Abwesenheit, als wäre es die natürlichste Sache der Welt. Um ehrlich zu sein, bemerke ich es nicht einmal – ich lausche bloß dem Geflüster in mir, den Gerüchten, die sich im stickigen Dunkel meines Körpers fortpflanzen. Kein Schmerz, nur die dumpfe Taubheit meines Denkens. Ein schwarzes Loch, wo zuvor die Sonne schien, irgendwo in mir oder am Ende der Welt. Diese sinnlose Finsternis lockt mich in ihren Abgrund, verschluckt mich, dieses unaussprechliche Wort ohne Bedeutung.
Kein Mitleid
Kein Mitleid mit dem Fremden im Spiegel. Blass und ausgezehrt das Gesicht, der Blick trüb ins Nichts gerichtet oder in ein inneres Exil. Seine Hände zittern, das Fieber steigt – bedauernswerter Sterblicher, von den Göttern verlassen. Was ist dir geblieben? Schweiß auf deiner Stirn, Tränen in deinen Augen. So groß bist du einst gewesen, dass dir die Welt zu eng wurde. Nun gehst du gebückt, du kriechst auf allen vieren. Kein Mitleid. Bloß noch der Schmerz.
Die vergessene Sprache
Die vergessene Sprache, verschwiegen wohnt sie in den Dingen, unbemerkt zwischen Ausrangiertem und Weggeworfenem. Kein Mensch, der sie spricht, niemand, der sie versteht – es gibt ja nichts mehr zu sagen. Längst sind ihre Worte dem Singsang des Notwendigen gewichen, ihre Bedeutsamkeiten dem Geschwätz des Unentbehrlichen. Insgeheim verborgen, nutzlosem Plunder näher als den Lippen der Liebenden. Kein Zuhause für das unaussprechlich Wahre, kein Fenster, das sich zum Himmel öffnet, hier unten. Vergessen oder verloren, der Schmerz verstummt, kein Grund mehr zur Klage.
Gute Nachrichten
Gute Nachrichten sind Mangelware in einer Zeit der Katastrophen. Hoffnung ein Fremdwort. Haltlos klammern wir uns an Strohhalme, um dem Elend zu entgehen – für ein paar Sekunden vielleicht. Schalte den Fernseher ein, schließe deine Augen. Längst schon gibt es nichts mehr zu sehen. Was du wissen musst, steckt in deinem Körper. Schlag die Zeitung auf: leere Seiten, die deinen Schmerz nicht lindern können. Irgendwann wird auch das Geschichte sein, verschüttet unter Belanglosigkeiten, unauffindbar im Gedächtnis der Menschheit.