In der Tiefe

In der Tiefe, auf dem Grund des Meeres, die Begegnung mit einem Toten. Seit einer Ewigkeit haust er hier, fast könnte man sagen: er lebt – aus Angst vor gefräßigen Fischen versteckt er sich in einem alten Schiffswrack, immer auf der Hut, immer wachsam. Und doch ist sein Anblick ein abstoßendes Bild der Verwesung. Begegnung mit einer Leiche, die kaum noch menschliche Züge besitzt, allenfalls Erinnerungen, Andeutungen eines gewöhnlichen Lebens, das mir auf Anhieb vertraut erscheint – als wäre es mein eigenes.

Hals über Kopf

Hals über Kopf in die Tiefe deines Lachens, dem Sturzflug eines Engels gleich, göttlicher Allmacht entsprungen, bloß um Mensch zu sein, Liebender, sterblich. Ein unbeschriebenes Blatt im Sturm – fast ein Abschiedsbrief, der drohenden Vernichtung entrissen, nackt wie ein erster Sonnenstrahl am Ende des Winters. Die kraftlose Schönheit des gesenkten Blicks, der die Wahrheit nicht aushält. In deinen Augen bin ich nichts weiter als ein Schatten, ein schwarzer Fleck auf der Unschuld des Himmels, verstoßen aus dem Brutkasten ewiger Seligkeit.

Am Abgrund

Am Abgrund dieses unbedeutenden Tages, der wie jeder andere ist: hoffnungslos unwiderlegbar, in die Stille gemeißelt wie der Schrei eines sterbenden Vogels, fast schon vergessen – haltlos blicke ich in die Tiefe meiner eigenen Vergänglichkeit, einem Stein gleich, der sich nach tausenden von Jahren entschieden hat, einen Namen zu tragen: Morgen. Wenn ich die Augen schließe, kann ich das Rauschen der Zeit hören, das Geplapper all jener Abenteuer, die ungeboren meinen Kopf bevölkern. Eine Ewigkeit ist es her, dass ich fliegen konnte. Ich erinnere mich, spüre das Gewicht meiner Flügel, die Schwere, die mich in den Himmel stürzen lässt.

Im Boden versinken

Im Boden versinken, nicht vor Scham, sondern weil es so leicht ist, schwer zu sein. Diese Erde trägt mich nicht mehr. Ich gehe unter, während ich dir in die Augen sehe, ganz ruhig, als würde ich aus dem Fenster blicken – auf eine leblose Landschaft. Ich bin zu weit gegangen, zu weit in dieser Ausweglosigkeit, Wanderer ohne Gesicht. Niemals heimgekehrt. Rastlos. Niemals fort gewesen. Ich trete auf der Stelle, bis ich schließlich versinke – so leicht, so schwerelos. Liebliche Tiefe.