In meinen Träumen ist es immer Nacht – eine Welt ohne Sonne, ohne die wärmende Glut des Tageslichts. Wohin ich auch gehe, es ist, als bliebe ich stets im Schatten. Kein Hoffnungsschimmer. Nur die Erwartung des Unabänderlichen. Nichts als die Schwärze des Schlafs, die mich einhüllt wie einen Toten. Ungeboren, aber längst gestorben. Es gibt aus diesem Zustand kein Erwachen. Nur die blasse Ahnung eines ersten Atemzugs, der zugleich der letzte wäre.
Kategorie: Nachrichten aus dem Niemandsland
(2011)
Aus dem Leben einer Maschine
Aus dem Leben einer Maschine gibt es kaum mehr zu berichten als die Ergebnisse der letzten Funktionsprüfung, nicht der Rede wert oder allenfalls am Rande. Alle Systeme arbeiten innerhalb der vorgegebenen Parameter. Ich beginne den Tag ohne eine Ahnung dessen, was mich erwartet. Alles, was ich weiß, kommt aus der Steckdose. Ich glaube an die heilsame Wirkung der Elektrizität, an die Macht der Energie. Als Kind lebte ich in einer Scheune. Nachts schlief ich im Heu. Am Tag wartete ich auf die Ankunft der Wildgänse. Da ist nicht viel zu erzählen. Ich bin nur ein Bauer auf einem Schachbrett. Ohne Erinnerung. Wenn ich gehe, sind es meine Füße, die einen Weg finden. Meine Hände begreifen die Notwendigkeit des Sterbens. Gesang der Schaltkreise. Die Welt ist ein Schlaflied. Ich tue, was man mir sagt, wenn niemand außer mir spricht. Meistens ist es still. Ich habe niemals gelernt, etwas zu wollen. Meine Stimme ist weißes Rauschen in den Ohren magnetischer Stürme.
Atemluft
Atemluft wird knapp, hier in den Niederungen des Alltags, wo alles sein Maß hat und seine feste Größe. Ertrinken in Zahlen und Formen, während über mir der Himmel seine Farbe wechselt. Keine Panik. Nur die Beharrlichkeit der Sorge. Ein qualvolles Ersticken – aber nicht zu Tode. Vielmehr als ob man in völlige Dunkelheit und Stille hinein erwachte, aufgeschreckt aus einem Traum von Weite und Freiheit. Keine Ahnung, was sein könnte, morgen oder anderswo, hinter dem schwarzen Vorhang.
Anders
Anders zu sein – genügt das? Was genau macht dich einzigartig? Worin besteht der feine Unterschied? Du willst vielleicht auf einem höheren Stuhl sitzen, du putzt deine Schuhe, du bist immer ein paar Minuten zu früh an der Bushaltestelle. Insgeheim weißt du, dass du wie alle anderen bist, fremd, aber mittendrin. Es spielt keine Rolle, was du über dich selbst denkst. Du steckst in der Haut eines Gleichgültigen. Dein Spiegelbild ist ein Teil der Tapete.
Große Neuigkeiten
Große Neuigkeiten gibt es kaum, wenn man ganz am Rand steht, wo eine kleine Bewegung genügt, um einen Weltuntergang zu verursachen. Man besinnt sich auf das Wesentliche – das immer schon da war, die schlichten Wahrheiten des eigenen Lebens, so zerbrechlich und unbedeutend. Die urtümliche Gewalt eines einzigen Atemzugs. Die bleierne Schwere meiner Lider. Das Beben meines Herzschlags. Das unstillbare Verlangen nach Langeweile.
Wovon ich spreche
Wovon ich spreche, wenn ich nichts sage, weil nichts mehr gesagt werden kann. Wovon ich rede, wenn mir nichts mehr einfällt. Was ich erzähle, wenn alle Geschichten vergessen sind. Wovon ich schweige, wenn alles auf der Hand liegt. Was ist zu tun, wenn der Boden unter deinen Schritten aufleuchtet? Und was, wenn ein Berg dich verfolgt? Worte, die dir zu Füßen liegen, wenn du längst in der Bedeutungslosigkeit versunken bist. Ich verstecke mich zwischen den Zeilen. Nichts hält mich davon ab, die Wahrheit zu erfinden.
Wüste der Wirklichkeit
Wüste der Wirklichkeit: was du siehst, was du fühlst, was du bist – nichts davon ist wahr. Dein Leben: ein Hirngespinst. Ein nervöses Flimmern in den Eingeweiden der Schöpfung. Schlechte Kunde für Engel und Honigbienen. Das Leben beginnt erst noch. Doch was ist es dann, woran wir uns mit angehaltenem Atem klammern? Die drei Schattenseiten des Himmels: Liebe, Wissen, Macht. Der Hunger nach Ewigkeit, das Streben nach Glück, gefangen in einer Badewanne.
Probleme
Probleme, die uns am Leben halten, fortwährende Suche nach Antworten auf Fragen, die uns nichts angehen, die uns womöglich nicht einmal interessieren. Probleme – und wie man sie löst. Darauf kommt es an. Kein Mensch weiß, worum es geht, und doch reden wir von nichts anderem. Sie sitzen mit uns in der Straßenbahn. Sie blicken uns aus der Zeitung entgegen. Sie stehen vor unserer Haustür mit einem Koffer voller Putzlappen in der Hand. Nichts als Probleme. Selbst wenn wir uns abwenden, die Augen schließen, das Licht unserer Träume verdunkeln. Niemand will wissen, wie es begann. Niemand weiß.
Zur falschen Zeit
Zur falschen Zeit an dem einzigen Ort der Welt, der das Unmögliche wirklich werden lässt. In diesem winzigen Moment, der den Himmel zerknüllt wie ein bedeutungsloses Stück Papier. Als ob das letzte Wort, das noch zu sagen wäre, auf der Zunge explodierte. Ein verheerender Sturm in der hohlen Hand Gottes, zur Faust geballt im Augenblick des Todes, kraftlos zitternd, eine Wolke, die ihr Leben aushaucht. Dieser Schrei, der für die Dauer eines Wimpernschlags alles Dunkel in Feuer taucht und alles Licht in kalte Schwärze. Ein unscheinbares Lächeln, das ohne Vorwarnung den Strom meiner Tränen austrocknet.
Hinab
Hinab in die Bodenlosigkeit deines Schweigens – wie ein fallender Stein auf dem Weg in unausweichliche Stille, ohne Halt und ohne Rückkehr. Mein Sturz vor deinen Augen, die durch mich hindurchsehen, als ob ich längst schon fort wäre, bloß noch Erinnerung, einen Wimpernschlag entfernt vom Verschwinden. Irgendwann … aber nein. Nichts.