Wolkenlos

Wolkenlos die Gedanken – nur für die Dauer eines Wimpernschlags. Das schwache Licht eines ersten Sterns in einem Meer des Schweigens und der Stille. Kein Wort kommt über die Lippen der Dämmerung, kein Geräusch durchdringt die Haut der angehaltenen Zeit. Ein Stein, den die Luft zu tragen scheint, darauf ein Name. Ein Gesicht, begraben im Sandkasten meiner Erinnerung, die Augen geschlossen. Ein Lächeln, das wie Rauch zum Himmel steigt. Die Flamme erloschen.

Schuldig

Schuldig im Sinne der Anklage, was immer das heißt. Ich gebe alles zu, und doch: was wird mir überhaupt zur Last gelegt? Das Verbrechen, ein Mensch zu sein? Oder der bloße Umstand, dass ich lebe? Und wem wäre mein Leben ein Dorn im Auge? Gott? Habe ich mir die ganze Welt zum Feind gemacht? Oder zumindest die Menschheit? Bin ich nicht vielleicht selbst der Kläger? Am Ende bestünde eben darin meine Schuld.

Heute

Heute – so viel Irrtum liegt in diesem Wort, so viel Vergeudung. Nichts von dem, was ich tue, hat Bestand, nichts von alldem, was ich denke, nichts. Dennoch ist es nicht die Zeit, die mich in ihrer Gewalt hat, nicht einmal die Vergänglichkeit. Nicht die fliehenden Stunden lassen mich ergrauen, nicht die ungezählten Versäumnisse. Nicht die Zerbrechlichkeit des Augenblicks. Gefangener bin ich, hier und jetzt, geborgen im traumlosen Schlaf des Wirklichen. Daran gehe ich zugrunde, wissend, dass alles seine Ordnung hat. Heute – das ist dieser Ort, an den ich immer wieder zurückkehre, obwohl ich ihn nie verlassen habe.

Zwei Sonnen

Zwei Sonnen auf dem Weg durchs Sperrgebiet des Glücks, verloren in der Kälte des Weltraums, wo am Ende nur überlebt, wer verbrennt. Ein Körnchen Wahrheit in den Mühlen Gottes, reingewaschen von den Sünden dieser Welt. Ein sterbender Mond im Auge der Erinnerung, das fahle Gesicht einer Unbekannten, schön wie eine Blume, die nach Luft ringt, dort, wo alles nur noch Staub ist und Einsamkeit.

In Flammen

In Flammen der Himmel in mir, diese unendliche Leere, die mich ausfüllt, still und unbewegt, fast friedlich – gedankenlos. Der Blick auf ein schlafendes Meer im dämmrigen Licht des Morgens. Dieser Ozean des Vergessens. Mit der Erinnerung kam das Feuer. Das höhnische Grinsen der Gezeiten, der tödliche Sturzflug der Vergänglichkeit, die unersättliche Gier des Unendlichen. Die giftige Wolke auf meiner Stirn. Ein unausgesprochenes Wort, das die Welt entzündet.

Nüchtern betrachtet

Nüchtern betrachtet, geht keine Sonne über uns auf. Der Himmel, dem wir uns freudig hingeben, ist bloß ein schwarzes Loch, das uns verschlingt, sobald wir die Augen öffnen. Der Mond, ein öder Stein, der hinter vorgehaltener Hand Geheimnisse ausplaudert, die niemand wissen will. Zerbrechlicher Zauber, dem wir unser Leben anvertrauen, all unsere Träume, die ersten und letzten Gedanken des Tages. Die Weite der Welt beginnt dort, wo wir aufhören, groß zu sein.

Verschlossen

Verschlossen die Tür, durch die ich eben noch gegangen bin, der Weg zurück versperrt, fast so, als hätte es ihn niemals gegeben. Vergessen meine Herkunft, all die Stationen meines Lebens, die ich hinter mir ließ – wie ausgelöscht. Die Orte, an denen ich blieb, vielleicht nur für eine kurze Weile – von der Landkarte verschwunden. Die Fenster, aus denen ich auf regennasse Straßen herabsah, verdunkelt. Der Gesang der Vögel verstummt. Wie ausgestorben die Wälder, in denen ich mich verlief. In mir nichts als stille Trostlosigkeit, die sich zu erinnern versucht – vergeblich. Meine Augen geblendet von der Finsternis, die mich erwartet.

Auf Abwegen

Auf Abwegen oder schon verloren, irgendwo in trostloser Fremde. Nur ein paar Schritte von zu Hause und trotzdem in die Irre gegangen – vielleicht für immer und ohne Wiederkehr. Ein Blick in die falsche Richtung genügt bereits, um das Ziel aus den Augen zu verlieren, selbst wenn man es zuvor gar nicht kannte. Ein Fingerzeig ins Leere oder gen Himmel – schon tappt man im Dunkeln. Alle Mühe umsonst. Der du dich auf den Weg machtest – lasse alle Hoffnung fahren.

Fehl am Platze

Fehl am Platze: der stechende Schmerz deines Lächelns in meiner Brust, so unwirklich, dass ich mich frage, wie ich gestern noch glücklich sein konnte. Das Sonnenlicht deiner Augen – als ob die Welt nicht längst schon viel zu hell wäre. Die Stille im Schatten deiner Schritte, von denen keiner dich zu mir führt oder auch nur in meine Nähe. Keine Spur von mir in deinen Gedanken. Selbst wenn ich schreien könnte, perlten meine Worte von dir ab – wie Regentropfen von einem undurchsichtigen Fenster. Deine ungestörte Ruhe, so heilig wie meine Wut, die dich niemals erreicht.

Hinter Gittern

Hinter Gittern, eingesperrt in ein Leben, das mir fremd ist, schön und unbedeutend, das Leben eines Gauklers, der seine Launen an die Gleichgültigen verkauft, die Sesshaften, die Schläfer. Der sich selbst verkauft für einen kurzen Blick auf den freien Himmel. Eingemauert, vor dem Licht der Welt verborgen – ein Gefangener meiner Empfindsamkeiten. Müde bin ich, des Wartens überdrüssig – worauf? Die Welt steht still, nichts ändert sich, die ewig gleichen Wolken der Sorge und des Zweifels kleben vor meinem inneren Auge. Die Kargheit meiner Zelle. An einer Wand ein Foto: das Lächeln der Einsamkeit.