Beinahe

Beinahe das Ziel erreicht, die letzte Station fast schon in Sichtweite – und doch nimmt es kein Ende. Die Reise geht weiter: auf unbestimmte Zeit und ohne Perspektive. Die ersehnte Ankunft bis auf weiteres verschoben. Irgendwann. Ferne wurde zu Unerreichbarkeit, und meine Schritte verkommen zum Straucheln. Wohin also, wenn jeder Weg abgeschnitten, jede Hoffnung erstickt ist? Selbst eine Rückkehr scheint unmöglich. Beinahe hätte ich es geschafft – das klingt nach niemals.

Aus der Tiefe

Aus der Tiefe menschlicher Abgründe erreicht dich mein Schweigen, nichts als Verzweiflung, die in den nächtlich schwarzen Himmel aufsteigt, ohne jemals anzukommen. Dieser ungeschriebene Brief ohne Empfänger. Nichts als Leere, die von dort oben auf mich herabblickt, nichts als Gleichgültigkeit. Keine Gnade, nicht einmal ein mitleidiges Lächeln. Eine halbe Ewigkeit warte ich nun schon – aber worauf? Eine Antwort? Ein Zeichen? Ein Wunder? Unendlich lange harre ich aus – und wofür? Nichts als Ahnungslosigkeit.

Tote sehen

Tote sehen, mit ihnen reden, ihnen zuhören, sie an die Hand nehmen, ein Stück begleiten – auf dem Weg ins Dunkel. Die Welt ist voll von Unvollendetem. Kaum eine Geschichte, die bis zum Schluss erzählt wird, kaum ein Satz, den wir zu Ende sprechen, kein einziges Leben, das sein Ziel erreicht, das dort ankommt, wo alles einen Sinn ergibt. Menschenleer die Wirklichkeit, bevölkert von Geistern, die nach einem Ausweg suchen, nach einer Möglichkeit, ihre letzten Erinnerungen abzustreifen – wie ein zu eng gewordenes Kleid.

Zwei Seiten

Zwei Seiten der Wirklichkeit oder dessen, was ich sehe, wenn ich mich abwende, die Augen schließe. Das Leben von hinten und von vorne – eine Frage der Perspektive, reine Ansichtssache. Das Innere der Dinge und wie sie mir erscheinen, wenn ich die Suche danach aufgebe. Wahrheiten, die niemand hören will, und Lügen, die uns um den Finger wickeln. Die Weisheit der Welt, seit wir nichts mehr davon wissen wollen.

Nichts

Nichts außer der stillschweigenden Erwartung, dass etwas sein müsse. Kein Staub auf den leeren Bücherregalen, keine Spinnweben in den dämmrigen Winkeln des unbewohnten Zimmers. Alles Wissen dieser Welt unter einem Fingernagel, alles Leben hinter Glas. Die besänftigende Leere des Vergessens – wie der Blick aus dem Fenster, Tag für Tag unverändert, die Aussicht auf eine Landschaft ohne Vergangenheit, menschenleer und ausgestorben. Vielleicht noch ein Lüftchen in den kahlen Zweigen der Bäume, ein vertrockneter Grashalm auf einer Mauer, ein Fußabdruck auf verwachsenem Weg. Nichts wird sich ändern, wenn ich fort bin.

Flut der Bilder

Flut der Bilder in meinem Kopf. Vor meinen Augen geschieht, was ich sehe, in diesem Moment meiner Anwesenheit: hier und jetzt, unwiderruflich, unwiederbringlich. All die bunten Schreie, die sich in mir vervielfältigen. Die blitzenden Gebisse, die jedes Gesicht sauber durchtrennen. Geschichten ohne Anfang und ohne Ende. Blut an den Händen der Schlafenden. Zu einfach gestrickt dieses Gemälde, die Wirklichkeit mit leichtem Pinsel verworfen, kaum dass sie sich ereignete.

Hand in Hand

Hand in Hand, die Augen geradeaus, keine geheimnisvollen Blicke, kein Flüstern und kein Murmeln – vor uns das schwarze Loch, auf das wir zusteuern wie Schiffbrüchige, nur knapp dem Untergang entronnen, glücklich in unserem Halbschlaf, der uns die Träume ebenso vorenthält wie die Wirklichkeit. Keine Engel, die unseren Weg kreuzen, wir sind allein. Die Zeit hat nichts mehr zu sagen – es ist die Stille, die zu uns spricht, der undurchdringliche Schatten unserer Sprachlosigkeit.

Regentropfen

Regentropfen auf meiner Haut wie Morsezeichen, verschlüsselte Botschaften einer zu ungeheurer Größe aufgeblasenen Welt, in der für mich kein Platz ist. Wolken, die mich beschatten, die mich ohne Augen anstarren, zahnlose Raubtiere, die darauf warten, dass ich falle, ohne zu ahnen, wie mir geschieht, während ich noch am Boden klebe.

Weite Welt

Weite Welt, wohin man auch blickt, das Leben: nur eine Armlänge entfernt, höchstens einen Steinwurf. Ein Fenster im Haus auf der anderen Straßenseite, kein Geräusch außer dem dumpfen Rauschen der Ferne, ein Gesicht vielleicht hinter vergilbter Gardine, Augen, die mich ansehen – oder doch nur ein seelenloser Schatten, eingesperrt in den Käfig meiner Vorstellungskraft. Wolken, die sich abwenden, voller Ungeduld oder einfach nur gelangweilt, längst schon auf unergründlichen Abwegen. Stimmen, die sich im Wind verfangen, die nichts zu sagen haben, unentwegt plappernd.

Wie eine Puppe

Wie eine Puppe in den Händen eines Toten, ein letzter Abschiedsgruß, liebevoll und stumm. Der Blick gen Himmel, nach innen gekehrt, wo nichts ist, ins Licht, wo nichts als Dunkelheit sich ausbreitet, in die Ferne, die von innen an uns nagt. Längst liegt hinter uns, was unerreichbar schien, nur gefunden haben wir es nie. Tief in feuchter Erde begraben: die Sterne, jeder einzelne mit einer Nummer versehen, damit im Getümmel keiner verloren geht.