Glauben schenken

Glauben schenken, vertrauen, sich hingeben, verlieren. Den Tag mit einem Lächeln beginnen, das mich zerreißt, mit einem Gedanken, der meinen Kopf zur verbotenen Zone macht. Mein Leben öffnen wie eine Tür in einem verlassenen Haus. Gibt es einen Ort, der nichts bedeutet? Der ohne Geschichte ist, ohne Erinnerung und ohne Gegenwart? Gibt es die Stille hinter geschlossenen Augen? Die Erlösung in Schweigen und Nichtstun?

Viel zu schnell

Viel zu schnell vorbei: das Ende, alles, was uns davon abhält, neu zu beginnen oder einfach zu vergessen. Was ist dein Problem? Was willst du eigentlich? Nichts ist, wie es sein sollte. Leiden heißt: Ausschau halten nach einem anderen Ich. Ist das denn ein Streben nach Glück? Oder ist es das Verlangen nach einem anderen Unglück? Nichts ist, wie du es willst – du selbst am allerwenigsten. Gerade das hält uns am Leben. Es hält uns in unserem eigenen Leben gefangen: für immer und ewig.

Stimmen

Stimmen, die mir sagen, was ich tun soll – wenn ich es gar nicht wissen will. Die mir den Weg weisen, überall dort, wo ich nicht bin. Die mir zuflüstern, wie schlimm es um mich bestellt ist. Stimmen, die sich über mich lustig machen, wenn es nichts mehr zu lachen gibt. Die mich anlügen, wenn ich schon längst nicht mehr zuhöre. Die mich in den Schlaf singen, mich einlullen – am hellichten Tag. Die mich beschimpfen, mich mit Vorwürfen überhäufen. Stimmen, die mir sagen, wer ich bin.

Durchhalten

Durchhalten – vom ersten Augenblick an, kaum dass wir das Licht der Welt erblickten. Weitermachen, um nichts anderes ging es seitdem, ohne wenn und aber, die Augen geradeaus, unentwegt auf jenes ferne Ziel gerichtet, von dem wir nicht einmal wissen, ob es tatsächlich existiert. Wir wollen es nicht wissen. Wir wandern durch die Dunkelheit, berauscht von dem, was uns fehlt.

Ganz leise

Ganz leise zieht der Winter durch mein Gemüt, vorerst ein Gedanke, eine Ahnung nur, die bald schon zur nackten Tatsache wird: dass alles Leben hier und jetzt endet. Was soll schon noch kommen, wenn die Kälte sich erst einmal in den Knochen eingenistet hat, die eisige Stille des Schnees und der Einsamkeit. Nichts mehr zu sagen – die Worte gefrieren auf der Zunge. Weihnachtlich glänzt das Haar in der Buchstabensuppe meiner Sprachlosigkeit.

Scheitern

Scheitern als Vorwand für die Unfähigkeit, es zu versuchen – was auch immer. Wir klammern uns an Ziele, die wir zu erreichen vorgeben, während wir unser Heil im Rückblick finden. Wie wichtig wir doch sind, wenn uns nichts mehr gelingt. Wie schön und unvergänglich: verglühende Sterne auf dem Höhepunkt ihrer Selbstverschwendung. Unbedeutender denn je. Harmlos. Wir werden zu Staub angesichts unserer Möglichkeiten. Die Welt bloß ein fruchtloses Schauspiel. Wir sind, was wir wollen, wenn wir nichts mehr können.

Hinab ins Nichts

Hinab ins Nichts meiner Herkunft. Es gibt kein Zurück – nur die Erinnerung daran, was nicht hätte sein dürfen, das Wissen darum, was niemals sein wird. Hinunter in die dunkle Tiefe des Ursprungs, in die ich eintauche wie in eine stinkende Pfütze. Die Reise einer Wolke an den Abgrund des Himmels. Nichts ist wirklich – es geschieht nur, nicht mehr, nicht weniger. Es geschieht mit mir.

Widerstand

Widerstand gegen das Unvermeidliche, aufbegehren gegen das Schicksal, die Geschichte, gegen die Gesetze der Natur? Mit dem Kopf durch die Wand, selbst wenn man weiß, dass dahinter nichts verborgen ist. Die Nacht zum Tag machen, den Weltuntergang zu einem Neubeginn. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Scheitern. Biegsam sind wir. Auf verlorenem Posten trotzen wir dem Lauf der Dinge, die so unbedeutend winzig sind, dass wir sie nicht einmal bemerken.

Eine bessere Welt

Eine bessere Welt – es darf geträumt werden. Niemand wird dich auslachen, wenn du es für dich behältst. Niemand wird an dir zweifeln, wenn du dir die Wahrheit verkneifst. Du kannst gehen, wohin du willst, solange du nicht vom Weg abkommst. Du kannst über deinen eigenen Schatten springen, solange die Sonne scheint. Du kannst vergessen, wer du bist, solange du dir treu bleibst. Das Gute und Schöne unter dem Mantel des Schweigens.

Stillstand

Stillstand, nichts rührt sich, die Welt wie erstarrt unter der Last meines Schweigens, fast friedlich oder doch nur die Ruhe vor dem Sturm, ich weiß es nicht. Mein Herzschlag verklingt in der Sinnlosigkeit des Augenblicks. Als ob nichts mehr zu erwarten wäre: das Leben auf dem Nullpunkt. Selbst die Zeit steckt fest. Die Zukunft bleibt aus – und das ist erst der Anfang.