Rache ist süß, wenn mit dem neuen Morgen ein anderes Leben beginnt, ein Leben ohne Angst, ohne den Nebel des Misstrauens. Wer verbirgt sich hinter deiner Maske? Wer steckt in deiner Haut? Wer weint hinter deinem Lachen? Es ist nicht einmal die Wut, die mich umtreibt, nicht der Hass. Wer weiß, am Ende ist es das Vergessen. Was immer auch geschieht, verschwindet in den Abwässern menschlicher Fehlbarkeit. Da ist nichts, wofür zu sterben sich lohnte. Die schwarze Flamme deiner Augen, erloschen unter nächtlichem Himmel.
Kategorie: Nachrichten aus dem Niemandsland
(2011)
Stille Abendstunde
Stille Abendstunde vor meinem Fenster, das Leben da draußen, so schweigsam, schläfrig fast – es ist nicht mein Leben, nicht meine Welt, die ich hinter Glas betrachte, aber es ist mein Schlaf. Ich verschwende meine Zeit, während ich darauf warte, endlich aufzuwachen. Mein Blick aus dem Fenster, ins Schwinden des Tages hinein, lautlos, auf Zehenspitzen, als würde irgendwer sich für das interessieren, was übrigbleibt. Es bleibt nichts übrig von dieser Welt, die lustlos ihre Spuren verwischt.
Tanz der Schatten
Tanz der Schatten in völliger Finsternis. Was ich sehe, ist die Abwesenheit des Sichtbaren, so überflüssig all die Bewegungen, von denen vielleicht noch ein Fußabdruck in der Zeit bleibt. Es ist die Sonne in deinen Augen, die nach Schlaf ruft, nach ewiger Ruhe mitten im Sturm. Es ist das Lächeln auf deiner Stirn, den Wolken so nah, der Unnachgiebigkeit eines menschenleeren Himmels. Es sind deine Füße, die mich an die Wahrheit des Tanzes glauben lassen – eine Wahrheit, die mich mit Füßen tritt. Die Schatten in deinem Herzen, jener unsichtbaren Flamme entsprungen: kälter als das einzige Wort, das deine Lippen öffnet – für immer dem Irrtum verschrieben.
Atemnot
Atemnot inmitten völliger Frische. Ich schnappe nach Luft, ohne meine Lungen füllen zu können, der Sauerstoff lässt mich ersticken, macht mich krank, während ich doch bloß versuche, am Leben zu bleiben. Dabei droht mir keine Gefahr, denn in Wirklichkeit bin ich längst gestorben. Ich atme und bin doch zugleich ein anderer: jemand, der blau anläuft, jemand, dessen Blut vergiftet ist, jemand, der ohnmächtig darauf wartet, endlich wieder aufzuwachen.
Die Welt ist Müdigkeit
Die Welt ist Müdigkeit, zumindest an diesem Abend, der nicht enden will, die Welt ist Schlaf, traumlose Schwärze in deinen Augen, die sich öffnen und schließen wie verlassene Gräber um Mitternacht. Die Welt ist dieser angehaltene Atem, dein Lachen, während ich mich vor Schmerzen krümme, deine Nacktheit, sorglos unter freiem Himmel. Die Welt ist unendlich still in deinen Armen. Die Proteste verklingen auf der anderen Straßenseite. Diese Welt ist Frieden – die ganze Wucht des Lebens auf einer Briefmarke.
Sieben Leben
Sieben Leben, die du an einer Hand abzählen kannst, um daran zu sterben. Kopfüber tauchst du ins Eiswasser des Vergessens, du öffnest deine Augen in völliger Finsternis, ohne zu wissen, woher du kommst und wohin du gehst. Ein neuer Mensch auf dem Sprung in eine bessere Welt. Sieben Leben, von denen kein einziges genügt, weil du dir selbst fremd bist. Du gehst diesen Weg, unbeirrbar, mit schlafwandlerischer Sicherheit – doch es ist nicht dein Ziel, zu dem er dich führt. Es ist nicht dein Herz, mit dem du hausieren gehst. Nicht dein Gesicht im Spiegel, den zu zerschlägst.
In schwarzer Erde
In schwarzer Erde grabe ich nach dem Leben. Mit bloßen Händen wühle ich im Dreck, bohre mich tiefer und tiefer ins unterirdische Reich, unermüdlich wie ein Maulwurf oder wie ein Regenwurm. Ich weiß nicht, wer mich auf die Idee gebracht hat – die Geschichte mit dem Leben ist natürlich nur ein Vorwand. Ich bin überhaupt nicht auf der Suche, ich weiß, dass hier unten nichts zu finden ist. Und um ehrlich zu sein, ich kratze kaum an der Oberfläche dieser Welt. Die Tiefe stößt mich ab, sie spuckt mich aus wie einen unverdaulichen Bissen. Ich mache mir nicht einmal die Hände schmutzig.
Außer Atem
Außer Atem, obwohl ich mich nicht von der Stelle rühre. Fast schlafe ich und schnaufe dennoch wie ein Nashorn auf der Flucht. Dahin ist alle Leichtigkeit – was immer ich tue, wiegt so schwer, dass es mich beinahe erdrückt. Jeder meiner Atemzüge stemmt unsichtbare Gewichte, meine Brust hebt und senkt sich mühselig unter der Last imaginärer Felsen – mein ganzer Körper fühlt sich an wie ein zusammengeschnürter Heißluftballon. Gequält wohne ich dem Akt des Luftholens bei – dahin ist alle Gedankenlosigkeit, alle Selbstverständlichkeit bloßen Atmens.
Katzengleich
Katzengleich auf dem Boden ausgestreckt: mein eigener Schatten. Still liegt er da, wie schlafend, dennoch fühle ich mich beobachtet. Es ist, als hielte er mich an der Leine – mit seinem unsichtbaren Blick, mit seiner bloßen Anwesenheit, die nichts Menschliches verströmt. Er fesselt mich mit seinem Schweigen, das umso unerträglicher ist, als es doch mein eigenes zu sein scheint. Mitten im Raum macht er sich breit, damit ich nicht unbemerkt an ihm vorbei komme. Ohne sich zu rühren, macht er mich zu seinem Sklaven.
Zu schnell vorbei
Zu schnell vorbei dieser Moment, der wie ein ganzes Leben in mir verglüht. Diese Landschaft, die meinen Blick aus dem Fenster stürzen lässt. Diese Straße, die mich fortträgt ins Unbekannte – und an deren Ende ich doch wieder nur mir selbst begegne. Die Schönheit eines bunten Vogels, der durch meinen Kopf segelt wie ein Gedanke am Rande des Vergessens. Der kurze Schlaf in endloser Umnachtung eines lähmenden Fiebers. Das betörende Lächeln des Spiegels, während du dich von mir abwendest.