Wenn nichts mehr geht – fängt dann alles wieder von vorne an? Oder dauert der Stillstand ewig? Gibt es eine Rettung oder bloß einen Fluchtweg? Eine Tür, die sich im richtigen Moment öffnet und rechtzeitig wieder schließt? Ein Fenster? Nein. Da ist nichts, kein Hoffnungsschimmer, kein Bonbon in Glanzpapier. Kein Lichtstrahl, der uns aufrichten könnte. Nur dieses Verlorensein, an das wir uns längst gewöhnt haben. Fast ein Glück, nichts mehr bewegen zu müssen, auszuruhen inmitten der Trümmer unserer Geschichte.
Zwischen den Zeilen
Zwischen den Zeilen deines Lächelns das Erschrecken. Das blinde Wüten jenes gütigen Gottes, der über uns richtet mit Sturm und Flut. Die zerstörende Wucht seines Atemzugs, schlafend, ein kleines Kind, dessen fröhliche Träume die Erde erschüttern. Deine Angst, von schützender Hand erdrückt zu werden, unbemerkt, deine Trauer, dein Schmerz im Dunkel all der erloschenen Sterne. Mit der Achtlosigkeit eines Wimpernschlags vernichtet ein bloßer Gedanke die Lüge unseres Lebens, ein einziges Wort, strahlend, mit glühender Feder eingeschrieben in Menschenfleisch und Stahlbeton.
Kein Weg zurück
Kein Weg zurück in die Geborgenheit des Unbekannten, die Heimeligkeit des Zwielichts, nicht einmal ein Blick über die Schulter. Keine Umkehr aus dem grell erleuchteten Exil betäubender Aufmerksamkeit ins schnöde Dunkel einer Abstellkammer. Unaufhaltsam versickert die gestohlene Zeit im Abfluss – was bleibt ist längst vergangen, verklärt zu ohnmächtiger Starre. Nichts sonst, woran man sich klammern könnte, kein Fels, keine Wahrheit. Der gebrochene Blick einer Amsel, früh am Morgen eines weiteren Weltuntergangs.
So leer
So leer am Ende eines langen Tages voller Wunder und Nichtigkeiten. Einsam schwebend zwischen Sprechblasen, verloren vor der eigenen Haustür am Tag meiner Geburt. Ein letzter Tropfen im Glas – unbegreiflich fern, dem Verdurstenden unerreichbar. Niemand, der mir zuhört, wenn ich von Abschied rede, kein Mensch, der mir winkt – es sind ja schon alle gegangen. Bedeutungslosigkeit geheimer Zeichen an allen Ecken und Enden dieser geschrumpften Welt: fliegende Fische im Rinnstein, Riesensterne zwischen parkenden Autos, die verblühte Rose auf einer Mauer. Ich trinke die Welt wie ein wohlschmeckendes Gift, das mit sanftem Trost tötet.
Auf einer Insel
Auf einer Insel des Schweigens inmitten der Geschwätzigkeit – ein Schiffbrüchiger bin ich, verloren in der Fremde. Ein Reisender bin ich, fernab der Heimat, die ich niemals kannte, ohne Ziel, das ich erreichen könnte, ohne Hoffnung. Ein Gefangener bin ich, gekettet an die Unruhe meines Herzschlags, unablässig auf der Suche nach einem Spalt in der Mauer, die ich errichtet habe. Ein Schlafender bin ich, meine Augen geöffnet auf die sterbende Landschaft geborgter Träume. Heute beobachte ich, wie die Sonne sich verfinstert, unbeschreiblich still – ein zum Tode Verurteilter.
Hals über Kopf
Hals über Kopf in die Tiefe deines Lachens, dem Sturzflug eines Engels gleich, göttlicher Allmacht entsprungen, bloß um Mensch zu sein, Liebender, sterblich. Ein unbeschriebenes Blatt im Sturm – fast ein Abschiedsbrief, der drohenden Vernichtung entrissen, nackt wie ein erster Sonnenstrahl am Ende des Winters. Die kraftlose Schönheit des gesenkten Blicks, der die Wahrheit nicht aushält. In deinen Augen bin ich nichts weiter als ein Schatten, ein schwarzer Fleck auf der Unschuld des Himmels, verstoßen aus dem Brutkasten ewiger Seligkeit.
Ein einziger Schritt
Ein einziger Schritt genügt, um in den Abgrund zu stürzen, die kleinste Unachtsamkeit führt ins Verderben, ein winziger Fehltritt, damit die Welt vor die Hunde geht. Zerbrechlichkeit ist uns in die Wiege gelegt. Die Nächte unseres Denkens – perforiert von Angst und Sorge, böses Erwachen selbst dem Sekundenschlaf eingeboren. Dennoch schließe ich die Augen, um dem Leben näher zu sein. Ich verlasse die Wirklichkeit, tauche in die Welt ein für den Bruchteil eines Augenblicks, für immer gefangen in einem Wimpernschlag.
Meine Abwesenheit
Meine Abwesenheit. Ich berichte aus dem Inneren eines lautlosen Krieges, dessen tödlichste Waffe das Schweigen ist. Vielleicht bin ich dir nah, während all das vergeht, was eben noch Wirklichkeit war. Mit der Zuversicht eines Unsterblichen bin ich der Welt abhanden gekommen. Schlafende Schöne, niemand wird dich wecken, nicht die leiseste Ahnung kann einen Schatten auf deine Stirn werfen, kein Lächeln auf den Lippen, keine Rettung in Sicht. Ich wende mich ab, ungerührt, blutend, gleichgültig wie ein Seufzer des Windes am Straßenrand.
Aus den Sümpfen
Aus den Sümpfen erhebt sich die Stimme eines Brachvogels, während trübes Licht wie ein Schleier zu Boden sinkt, schwerelos, die Dämmerung der Götter zwischen Tür und Angel, wie ein aufgeschnappter Blick, der in uns zerbricht – ins Sterben hinein geboren, ohne vom Tod zu wissen. Lieder ohne Worte wie dieses verblasste Bild aus einer Vergangenheit, die seit jeher nicht zu uns spricht, nichts sagend, ein fliehendes Rätsel, verstohlener Kuss. Im Halbschlaf hierher verirrt, diese unmögliche Welt. Strauchelnde Schritte durchs hohe Gras, die grundlose Einsamkeit des Heimkehrers, dem Läuten der Glocken hörig – lauwarmes Blut, das vom Himmel tropft.
So friedlich die Sterne
So friedlich die Sterne an einem schwarzen Himmel aus Asche und Blut. Glühwürmchen der Hoffnung in unerreichbarer Ferne – eure Abwesenheit lässt uns träumen, während wir uns in den Irrgärten des Schlafs verlieren. Krieger sind wir, Ohnmächtige. Wir glauben an die Kraft der Zerstörung. Die Reinheit des Opfers. Wir vergießen unsere Freude auf den Schlachtfeldern der Langeweile. Erst im Streit sind wir uns näher. Dabei genügte ein Blick in den Spiegel, um zu vergessen. Erleuchtete sind wir, noch immer ahnungslos, aus Tränen gemacht.